Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schullogo HLR.jpg|rechts|rahmenlos|80x80px]]
{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Seite der Herta-Lebenstein-Realschule|vorherlink=Herta-Lebenstein-Realschule}}
<br>
{{Vorlage:Projektstartseite
{{Vorlage:Projektstartseite
|Titel des Projekts = Lernpfad Prozentrechnung
|Titel des Projekts = Lernpfad Prozentrechnung
Zeile 9: Zeile 12:


Zu Beginn prüfst du, ob du über das nötige Vorwissen verfügst, um das Thema Prozentrechnung bearbeiten zu können.  
Zu Beginn prüfst du, ob du über das nötige Vorwissen verfügst, um das Thema Prozentrechnung bearbeiten zu können.  
Dazu ist auf dieser Seite eine Tabelle angelegt, in der du Pflichtaufgaben aus dem Buch und bei Bedarf Learningapps bearbeitest.
Dazu ist auf dieser Seite eine Tabelle angelegt, in der du Pflichtaufgaben aus dem Buch und bei Bedarf LearningApps bearbeitest.


Danach geht es im Lernpfad mit folgenden Kapiteln weiter: {{Navigation verstecken|[[Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/1) Absoluter und relativer Vergleich|1) Absoluter und relativer Vergleich]]
Danach geht es im Lernpfad mit folgenden Kapiteln weiter:<br>
{{Navigation|
[[Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung|Startseite - Vorwissen zur Prozentrechnung]]
 
[[Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/1) Absoluter und relativer Vergleich|1) Absoluter und relativer Vergleich]]


[[Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/2) Prozentschreibweise|2) Prozentschreibweise]]
[[Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/2) Prozentschreibweise|2) Prozentschreibweise]]
Zeile 26: Zeile 33:


[[Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/Checkliste|8) Checkliste]]}}
[[Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/Checkliste|8) Checkliste]]}}


Prüfe zunächst dein Vorwissen:
Prüfe zunächst dein Vorwissen:
Zeile 31: Zeile 40:
===Vorwissen===
===Vorwissen===
Bearbeite die Aufgaben in der Tabelle: (Buch: Schnittpunkt Mathematik - Differenzierende Ausgabe 7, Klett)
Bearbeite die Aufgaben in der Tabelle: (Buch: Schnittpunkt Mathematik - Differenzierende Ausgabe 7, Klett)
 
{| class="wikitable" style="width:100%"
{| class="wikitable"
|+  
 
! width="25%" |Du kannst
|+Beschriftung
! width="10%" |Übungen im Buch
!Du kannst
! width="25%" |Erklärvideo
!Übungen im Buch
! width="40%" |Übungen online
!Übungen online
|-
|-
| -Winkel zeichnen und  
| -Winkel zeichnen und  
und messen
und messen
|S. 130 Nr. 1
|S. 130 Nr. 1
|{{#ev:youtube|EwkOJNgonJk|400}}{{#ev:youtube|ThZ8JRYWNG4|400}}
|{{LearningApp|app=ps47wxfec19 |width=100%|height=200px}}
|{{LearningApp|app=ps47wxfec19 |width=100%|height=200px}}
|-
|-
Zeile 47: Zeile 56:
benennen
benennen
|S. 130 Nr. 2
|S. 130 Nr. 2
|{{#ev:youtube|_Hq1XOk7ofk|400}}
|{{LearningApp|app=pmzp0ihpa19|width=100%|height=200px}}
|{{LearningApp|app=pmzp0ihpa19|width=100%|height=200px}}
|-
|-
| -BRüche erweitern
| -Brüche erweitern
und kürzen
und kürzen
|S.130 Nr. 3, 4
|S.130 Nr. 3, 4
|{{#ev:youtube|Q1RG-Z4jjRs|400}}{{#ev:youtube|-6OW-XImBQI|400}}
|{{LearningApp|app=pnbu2k96k19|width=100%|height=70px}}{{LearningApp|app=pb7x357yt20|width=100%|height=70px}} {{LearningApp|app=pxhkhcd2319|width=100%|height=70px}}
|{{LearningApp|app=pnbu2k96k19|width=100%|height=70px}}{{LearningApp|app=pb7x357yt20|width=100%|height=70px}} {{LearningApp|app=pxhkhcd2319|width=100%|height=70px}}
|-
|-
| -Brüche vergleichen
| -Brüche vergleichen
|S.130 Nr. 5
|S.130 Nr. 5
|{{LearningApp|app=4407074|width=100%|height=100px}}{{LearningApp|app=prxrqee9320|width=100%|height=100px}}
|{{#ev:youtube|2cSBiDpDCa0|400}}
|{{LearningApp|app=4407074|width=100%|height=100px}}
|-
|-
| -Umwandeln: Bruch –  
| -Umwandeln:<br>
Dezimalbruch – Prozent
Bruch – Dezimalbruch – Prozent
|S.130 Nr. 6, 7, 9
|S.130 Nr. 6, 7, 9
|{{#ev:youtube|bbjTr0YsFOs|200}}{{#ev:youtube|kMbMphpQKsk|200}}{{#ev:youtube|MGpM8FWEzsw|200}}
|{{LearningApp|app=prxrqee9320|width=100%|height=200px}}
|{{LearningApp|app=prxrqee9320|width=100%|height=200px}}
|-
| -Prozentrechnung im Kopf
|{{LearningApp|app=py19bsaqn20|width=100%|height=200px}}
|-
|-
|-
|-
| -Zahlen runden
| -Zahlen runden
|
|{{#ev:youtube|ZZ6hKSCLSbo|400}}
|{{LearningApp|app=pig6g7sj519|width=100%|height=200px}}
|{{LearningApp|app=pig6g7sj519|width=100%|height=200px}}
|-
|-
Zeile 92: Zeile 104:
- Larissa: Gefälle einer Straße
- Larissa: Gefälle einer Straße


- Lina: Mehrwertsteuer|Ideen von Mitschülern|Verbergen}}  
- Lina: Mehrwertsteuer|Ideen von Mitschülern und Mitschülerinnen|Verbergen}}  




Zeile 100: Zeile 112:




<br />
<span style="float:right;">{{Fortsetzung|weiter=1) Absoluter und relativer Vergleich|weiterlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/1) Absoluter und relativer Vergleich}}</span>
===1) Absoluter und relativer Vergleich - Experiment===
Führe das folgende Experiment durch:  Stelle einen leeren Mülleimer in 3 m Entfernung von deine Standort auf und versuche, einen kleinen Ball in den Eimer zu werfen.
Alle Jungen haben 20 Versuche, alle Mädchen 25 Versuche.
{{#ev:youtube|NGiXeAPciAU}}
Schicke dein Ergebnis an deine Mathelehrerin. Sie sammelt die Ergebnisse der Klasse.
 
{| class="wikitable"
|-
!Name
|Tom
|Lisa
|...
|...
|-
!Würfe insgesamt
|20
|25
|...
|...
|-
!Treffer
|8
|10
|...
|...
|-
!''<small>Einträge folgen</small>''
|
|
|
|
|}
Weiter geht es mit der Erarbeitung der Begriffe "absoluter" und "relativer" Vergleich. Klicke dazu hier:{{Fortsetzung|weiter=1) Absoluter und relativer Vergleich|weiterlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/1) Absoluter und relativer Vergleich}}

Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 11:38 Uhr

Schullogo HLR.jpg


Lernpfad Prozentrechnung
Balloon-395598 1280.png
Einführung in die Prozentrechnung

Das verwendete Buch ist Schnittpunkt Mathematik 7 Differenzierende Ausgabe; Klett-Verlag

Zu Beginn prüfst du, ob du über das nötige Vorwissen verfügst, um das Thema Prozentrechnung bearbeiten zu können. Dazu ist auf dieser Seite eine Tabelle angelegt, in der du Pflichtaufgaben aus dem Buch und bei Bedarf LearningApps bearbeitest.

Danach geht es im Lernpfad mit folgenden Kapiteln weiter:


Prüfe zunächst dein Vorwissen:

Vorwissen

Bearbeite die Aufgaben in der Tabelle: (Buch: Schnittpunkt Mathematik - Differenzierende Ausgabe 7, Klett)

Du kannst Übungen im Buch Erklärvideo Übungen online
-Winkel zeichnen und

und messen

S. 130 Nr. 1

-Bruchteile erkennen und

benennen

S. 130 Nr. 2

-Brüche erweitern

und kürzen

S.130 Nr. 3, 4

-Brüche vergleichen S.130 Nr. 5

-Umwandeln:

Bruch – Dezimalbruch – Prozent

S.130 Nr. 6, 7, 9

-Zahlen runden

Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!



Prozente im Alltag

Wo sind dir schon einmal Prozente im Alltag begegnet?

Schreibe mindestens 5 Beispiele in dein Heft.

Einige Beispiele von Mitschülern:

- Dominik: beim Einkaufen;  Handy-Akku (zu 100% voll);  100 Prozent geben;  zu 100 Prozent sicher sein

- Finn: Rabatt beim Einkaufen (Rabatt ist schon ein Fachbegriff, er bedeutet, dass gespart wird); in der Klassenarbeit: 100% geben für eine gute Note

- Kassem:  Wahlergebnisse (Bundeskanzlerin, Klassensprecher)

- Mats: Kakao-Anteil von Schokolade;  Fortschritt beim Video-Download

- Larissa: Gefälle einer Straße

- Lina: Mehrwertsteuer


Auch Fußballer sollten Prozentrechnung können …