Benutzer:Buss-Haskert/Quadratische Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 27: Zeile 27:
Die Aufgaben beziehen sich auf das Buch "Schnittpunkt Mathematik 10 - Differenzierende Ausgabe" des Klett-Verlages|Lernpfad}}
Die Aufgaben beziehen sich auf das Buch "Schnittpunkt Mathematik 10 - Differenzierende Ausgabe" des Klett-Verlages|Lernpfad}}


{{#ev:youtube|Q8QBaziudTo|800|center}}
{{Box|Video football: Touchdown|Öffne den Link zur Seite youtube und schau das Video an. Beschreibe die Flugbahn des Balls, die zum Ende des Videos eingeblendet wird.
* [https://www.youtube.com/watch?v=Q8QBaziudTo Link zum Video]]|Meinung}}


===0) Vorwissen===
===0) Vorwissen===

Version vom 11. Juni 2024, 16:08 Uhr

Schullogo HLR.jpg


© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Jardín de flores
Künstler: User:Evdcoldeportes






Quadratische Funktionen und Gleichungen

In diesem Lernpfad zu quadratischen Funktionen und Gleichungen lernst du

  • Was eine quadratische Funktion und eine quadratische Gleichung ist,
  • dass die Graphen quadratischer Funktionen Parabeln sind,
  • welche Parameter der Funktionsgleichung für die Form und Lage der Parabel verantwortlich sind,
  • wie du Nullstellen quadratischer Funktionen berechnest,
  • mit quadratischen Funktionen und Gleichungen zu modellieren.
Die Aufgaben beziehen sich auf das Buch "Schnittpunkt Mathematik 10 - Differenzierende Ausgabe" des Klett-Verlages


Video football: Touchdown
Meinung

0) Vorwissen

Bearbeite die Aufgaben in der Tabelle: (Buch: Schnittpunkt Mathematik - Differenzierende Ausgabe 10, Klett)

Ich kann ... Buch S. 8 Übungen online
- Zahlen im Kopf quadrieren und Quadratwurzeln berechnen. Nr. 1, 2



-Koordinate in ein Koordinatensystem eintragen. Nr. 3

- lineare Funktionen erkennen Nr. 4 (Überprüfe deine Lösung mit GeoGebra)


-Terme mit Klammern vereinfachen und

die binomischen Formeln anwenden

Nr. 5, 6


-Lineare Gleichungen lösen. Nr. 7


- lineare Gleichungssysteme lösen Nr. 8


-Darstellungsformen linearer Funktionen erkennen S. 150 Nr. 1-5



Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!