Benutzer:Schulten/Terme/Terme mit Klammern1: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Seite der Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau|vorherlink=Fridtjof-Nansen-Realschule}} SEITE IM AUFBAU!!<br> {{Navigation| Ben…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Arbeite gründlich und achte darauf, dass du alle Lösungswege vollständig und ordentlich notierst. |Arbeitsmethode}}<br> | Arbeite gründlich und achte darauf, dass du alle Lösungswege vollständig und ordentlich notierst. |Arbeitsmethode}}<br> | ||
[[Datei:06 Terme mit Klammern 1.jpg|cneter|800]] | |||
<br> | <br> | ||
Aktuelle Version vom 17. Mai 2021, 18:53 Uhr
SEITE IM AUFBAU!!
Vorwissen zum Thema Terme
Schritt 1 - Was sind Variablen und Terme?
Schritt 2 - Werte von Termen berechnen
Schritt 3 - Terme aufstellen
Schritt 4 - Terme vereinfachen (Addition und Subtraktion)
Schritt 5 - Terme vereinfachen (Multiplikation und Division)
Schritt 6 - Terme mit Klammern (Addition und Subtraktion)
Teile des Lernpfades wurde übernommen von der Seite ZUM Unterrichten: [1]. Die Autorinnen sind Frau Frau Buß-Haskert und Frau Neukirch. Er wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC BY SA.
Herzlichen Dank!
1. Erinnere dich und probiere aus!
2. Merke dir!
Notiere den Merksatz und die Beispiele in deiner Kladde.
Beispiele:
2a + (3b + 4a) |🌝 Klammer auflösen (weglassen)
= 2a + 3b + 4a |gleichartige Terme zusammenfassen
= 6a + 3b
-4x + (2y - 6x) |🌝 Klammer auflösen (weglassen)
= -4x + 2y - 6x |gleichartige Terme zusammenfassen
= -10x + 2y
Beispiele:
3. Übe selbstständig!
Wie du es aus unserem Unterricht schon kennst, sollst du auch jetzt mithilfe deines Buches üben.
4. Nutze Tipps!
5. Übe online!
6. Kontrolliere!
7. Test dich!