Benutzer:Schulten/Terme/Variablen und Terme: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Seite der Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau|vorherlink=Fridtjof-Nansen-Realschule}} SEITE IM AUFBAU!!<br> {{Navigation| Ben…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (→2. Merke dir!) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* Variablen für unbekannte Zahlen oder Größen festlegt, | * Variablen für unbekannte Zahlen oder Größen festlegt, | ||
* Variablen sowie Größen und Zahlen durch Rechenzeichen in der richtigen Reihenfolge verknüpft.|3=Merksatz}}<br> | * Variablen sowie Größen und Zahlen durch Rechenzeichen in der richtigen Reihenfolge verknüpft.|3=Merksatz}}<br> | ||
[[Datei:03 Beispiele.jpg|600|center] | |||
=====3. Übe selbstständig!===== | =====3. Übe selbstständig!===== |
Version vom 26. April 2021, 15:35 Uhr
SEITE IM AUFBAU!!
Vorwissen zum Thema Terme
Schritt 1 - Was sind Variablen und Terme?
Schritt 2 - Werte von Termen berechnen
Schritt 3 - Terme aufstellen
Schritt 4 - Terme vereinfachen (Addition und Subtraktion)
Schritt 5 - Terme vereinfachen (Multiplikation und Division)
Teile des Lernpfades wurde übernommen von der Seite ZUM Unterrichten: [1]. Die Autorinnen sind Frau Frau Buß-Haskert und Frau Neukirch. Er wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC BY SA.
Herzlichen Dank!
1. Probiere aus!
1.1 Mathematische Texte
Schreibe nur eine einzige Rechnung auf.
Beispiel: 4 Erwachsene und 2 Kinder
= 180 + 57
= 237 [€]
2. Merke dir!
Notiere den Merksatz und die Beispiel in deiner Kladde.
[[Datei:03 Beispiele.jpg|600|center]
3. Übe selbstständig!
Wie du es aus unserem Unterricht schon kennst, sollst du auch jetzt mithilfe deines Buches üben.
4. Nutze Tipps!
5. Übe online!
6. Kontrolliere!