Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Formeln: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
K (Navigation ergänzt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Navigation verstecken|[[Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Gleichungen mit Klammern|1) Gleichungen mit Klammern]]<br>[[Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Anwendungsaufgaben|2) Anwendungsaufgaben]]<br>[[Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Formeln|3) Formeln]]}} | {{Navigation verstecken|[[Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Gleichungen mit Klammern|1) Gleichungen mit Klammern]]<br>[[Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Anwendungsaufgaben|2) Anwendungsaufgaben]]<br>[[Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Formeln|3) Formeln]]}} | ||
===Formeln=== | ===Formeln=== | ||
====Formeln - Wo begegnen sie uns?==== | ====1) Formeln - Wo begegnen sie uns?==== | ||
Sicherlich sind dir Formeln schon einmal begegnet:<br>[[Datei:Formeln Wo begegnen sie uns.png|rahmenlos|800px]]<br> | Sicherlich sind dir Formeln schon einmal begegnet:<br>[[Datei:Formeln Wo begegnen sie uns.png|rahmenlos|800px]]<br> | ||
Passend zu diese Übersicht ist ein Kahoot erstellt, hast du Lust, es zu versuchen? | Passend zu diese Übersicht ist ein Kahoot erstellt, hast du Lust, es zu versuchen? | ||
====2) Formeln umstellen==== | |||
{{Box|Formel umstellen|[[Datei:Quadratische Säule.png|mini]]Bastle ein Kantenmodell für eine quadratische Säule aus Draht. Du hast 40 cm Draht zur Verfügung.<br> | |||
a) Welche Kantenlängen kannst du wählen? Gib mindestens zwei Beispiele an.<br> | |||
b) Wie hoch ist die Säule, wenn die Kanten a je 2 cm lang sind? Beschreibe dein Vorgehen!<br> | |||
c) Stelle eine Formel für die Kantenlänge k auf.<br> | |||
d) Forme diese Gleichung nach der Höhe h um und setze dann für die gesamte Kantenlänge k = 40cm und für die Kantenlänge von a 2cm ein. Du müsstest denselben Wert wie in Aufgabenteil b) erhalten.|Arbeitsmethode}} | |||
{{Lösung versteckt|1= Wie oft kommt die Kantenlänge a vor, wie oft h?<br>Mögliche Beispiele:<br> Wenn die Kantenlänge a=1cm beträgt, sind schon 8cm insgesamt für die Kanten der Grund-und Deckfläche nötig. Den übrigen Draht kannst du nun auf die 4 Seitenkanten verteilen. Also gilt h=8cm.<br> Ist a=3cm, so sind schon 24cm von den 40cm insgesamt verbaut, die Höhe kann also nur noch h=4cm betragen. ...|2=Tipp zu a)|3=Verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|1=Wie oft kommt die Kantenlänge a vor, wie oft h?<br> | |||
k = 8∙a + 4∙h|2=Tipp zu c)|3=Verbergen}} | |||
Der Aufgabenteil d)ist neu für dich. Hier sollst du auf dieser Seite lernen, wie du Formeln umstellst. |
Version vom 18. September 2020, 15:38 Uhr
SEITE IM AUFBAU!
Formeln
1) Formeln - Wo begegnen sie uns?
Sicherlich sind dir Formeln schon einmal begegnet:
Passend zu diese Übersicht ist ein Kahoot erstellt, hast du Lust, es zu versuchen?
2) Formeln umstellen
Der Aufgabenteil d)ist neu für dich. Hier sollst du auf dieser Seite lernen, wie du Formeln umstellst.