Julius-Echter-Gymnasium/Mathematik/Addition und Subtraktion ungleichnamiger Brüche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Bei diesem Beispiel wurden sowohl Zähler als auch Nenner durch 5 geteilt.
Bei diesem Beispiel wurden sowohl Zähler als auch Nenner durch den Divisor 5 geteilt.
<br />
<br />


Zeile 38: Zeile 37:


[[Datei:Erweitern.jpg|links|130px|Erweitern von Brüchen]]
[[Datei:Erweitern.jpg|links|130px|Erweitern von Brüchen]]
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Zeile 112: Zeile 110:




{{Box|Aufgabe 6|{{LearningApp|app=p4owud2aj18|width=100%|height=650px}}|Üben}}
{{Box|Aufgabe 6|{{LearningApp|app=p4owud2aj18|width=100%|height=670px}}|Üben}}





Version vom 4. Februar 2020, 10:34 Uhr

Ungleichnamige Brüche

Ungleichnamige Brüche sind Brüche, die unterschiedliche Nenner haben.

Diese Brüche kannst du erst dann addieren oder subtrahieren, wenn du sie auf den gleichen Nenner gebracht hast.


Um ungleichnamige Brüche gleichnamig zu machen, musst du die Brüche zuerst erweitern oder kürzen.

Dies kannst du hier noch einmal wiederholen:



Nachdem du alle Brüche auf den gleichen Nenner gebracht hast, kannst du die jetzt gleichnamigen Brüche wie gewohnt addieren oder subtrahieren.


Denk dran:

Du darfst nur die Zähler addieren bzw. subtrahieren.

Die Nenner bleiben dabei immer gleich!


Mit den folgenden Aufgaben kannst du das Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche üben:


Aufgabe 1

Kürze die Brüche in der unteren Leiste und ziehe sie zu ihrem vollständig gekürzten Partner.


Aufgabe 2

Erweitere die Brüche in der unteren Leiste und ziehe sie zu ihrem Partner.


Aufgabe 3

Brüche erweitern und kürzen:


Aufgabe 4

Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren


Aufgabe 5


Aufgabe 6