Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
{{Fortsetzung|weiter=1) Absoluter und relativer Vergleich|weiterlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/1) Absoluter und relativer Vergleich|style=float:right; | {{Fortsetzung|weiter=1) Absoluter und relativer Vergleich|weiterlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung/1) Absoluter und relativer Vergleich|style=float:right;}} |
Version vom 4. Januar 2025, 13:03 Uhr
Zu Beginn prüfst du, ob du über das nötige Vorwissen verfügst, um das Thema Prozentrechnung bearbeiten zu können. Dazu ist auf dieser Seite eine Tabelle angelegt, in der du Pflichtaufgaben aus dem Buch und bei Bedarf LearningApps bearbeitest.
Danach geht es im Lernpfad mit folgenden Kapiteln weiter:
1) Absoluter und relativer Vergleich
3) Grundbegriffe der Prozentrechnung
7) Prozente rund um Stadtlohn (vermischte Übungen)
8) Checkliste
Prüfe zunächst dein Vorwissen:
Vorwissen
Bearbeite die Aufgaben in der Tabelle: (Buch: Schnittpunkt Mathematik - Differenzierende Ausgabe 7, Klett)
Du kannst | Übungen im Buch | Erklärvideo | Übungen online |
---|---|---|---|
-Winkel zeichnen und
und messen |
S. 130 Nr. 1 |
| |
-Bruchteile erkennen und
benennen |
S. 130 Nr. 2 |
| |
-Brüche erweitern
und kürzen |
S.130 Nr. 3, 4 |
| |
-Brüche vergleichen | S.130 Nr. 5 |
| |
-Umwandeln: Bruch –
Dezimalbruch – Prozent |
S.130 Nr. 6, 7, 9 |
| |
-Zahlen runden |
|
Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!
Auch Fußballer sollten Prozentrechnung können …