Benutzer:Patrick Oberdoerfer/ZUM-Apps und H5P/Question Set/: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Design)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Er bündelt alle gängigen Fragentypen (SC, MC, TF) und bietet zudem noch weitere 5 Inhaltstypen an.
Er bündelt alle gängigen Fragentypen (SC, MC, TF) und bietet zudem noch weitere 5 Inhaltstypen an.
[[Datei:Übersicht der Inhaltstypen in QS.png|links|mini|600x600px]]
[[Datei:Übersicht der Inhaltstypen in QS.png|links|mini|600x600px]]




Zeile 16: Zeile 19:


Hier kann endliche über "Als Text eingeben" schnell und einfach große Mengen an Fragen generiert werden.
Hier kann endliche über "Als Text eingeben" schnell und einfach große Mengen an Fragen generiert werden.
Erstelle mir 10 Multiple Choice Fragen zum Thema Zement für die Software H5P.
Nutze hierfür diese Quelle: <nowiki>https://de.wikipedia.org/wiki/Zement#Herstellungsprozess</nowiki>
Trenne Fragen mit einer leeren Zeile. In Multiple Choice-Fragen ist die erste Zeile die Frage und die folgenden Zeilen sind die Antwortmöglichkeiten. Vor die richtigen Antworten werden Sternchen (*) gestellt.
Beispiel:
Welche Zahl ist Pi?
<nowiki>*</nowiki>3,14
9,82
Was ist
4 * 0
1
4
<nowiki>*</nowiki>0
[[Datei:Multiple Choice über "Als Text eingeben".png|alternativtext=Die Option "Als Text eingeben" für Multiple Choice Aufgaben über den Inhaltstypen Question Set.|mini|Die Option "Als Text eingeben" für Multiple Choice Aufgaben über den Inhaltstypen Question Set.]]
[[Datei:Multiple Choice über "Als Text eingeben".png|alternativtext=Die Option "Als Text eingeben" für Multiple Choice Aufgaben über den Inhaltstypen Question Set.|mini|Die Option "Als Text eingeben" für Multiple Choice Aufgaben über den Inhaltstypen Question Set.]]


Beispiele und die Vorgehensweise für die Erstellung stehen unter den jeweiligen Inhaltstypen zur Verfügung.
Beispiele und die Vorgehensweise für die Erstellung stehen unter den jeweiligen Inhaltstypen zur Verfügung.

Version vom 17. Juni 2024, 20:14 Uhr

Question Set ist ein ganz toller Inhaltstyp und findet leider in vielen Fortbildungsangeboten viel zu wenig Aufmerksamkeit.

Er bündelt alle gängigen Fragentypen (SC, MC, TF) und bietet zudem noch weitere 5 Inhaltstypen an.

Übersicht der Inhaltstypen in QS.png







Ein besonderer Augenmerk sollte auf die Option für Multiple Choice gelegt werden.

Hier kann endliche über "Als Text eingeben" schnell und einfach große Mengen an Fragen generiert werden.


Erstelle mir 10 Multiple Choice Fragen zum Thema Zement für die Software H5P.

Nutze hierfür diese Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zement#Herstellungsprozess

Trenne Fragen mit einer leeren Zeile. In Multiple Choice-Fragen ist die erste Zeile die Frage und die folgenden Zeilen sind die Antwortmöglichkeiten. Vor die richtigen Antworten werden Sternchen (*) gestellt.

Beispiel:

Welche Zahl ist Pi?

*3,14

9,82

Was ist

4 * 0

1

4

*0



Die Option "Als Text eingeben" für Multiple Choice Aufgaben über den Inhaltstypen Question Set.
Die Option "Als Text eingeben" für Multiple Choice Aufgaben über den Inhaltstypen Question Set.

Beispiele und die Vorgehensweise für die Erstellung stehen unter den jeweiligen Inhaltstypen zur Verfügung.