Benutzerbeiträge von „GT067“
Aus ZUM Projektwiki
22. Mai 2024
- 20:1520:15, 22. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.015 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5719:57, 22. Mai 2024 Unterschied Versionen +140 N Datei:Https---www.researchgate.net-figure-Atomic-s-orbital-and-three-orthogonal-p-orbitals fig1 236217213.png Hochgeladen mit VisualEditor Seite aktuell
- 11:1411:14, 22. Mai 2024 Unterschied Versionen 0 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2710:27, 22. Mai 2024 Unterschied Versionen +61 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Wahrscheinlichkeitsinterpretation Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2610:26, 22. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.691 N Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Wahrscheinlichkeitsinterpretation Die Seite wurde neu angelegt: „mini Wie bereits in dem Artikel zu Interferenz geklärt, verhalten sich Quantenobjekte wie Wellen. Bei der Entstehung von Interferenz Muster kommt es zu Wellen Überlagerung. Schießen wir allerdings einzelne Teilchen auf einen Spalt können wir es durchaus Messen, das würde für Teilchen Eigenschaften sprechen. Allerdings können wir nicht vorhersagen wo wir das Teilchen Messen, was…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:0610:06, 22. Mai 2024 Unterschied Versionen +163 N Datei:Http---www.pci.tu-bs.de-aggericke-PC3-Kap II-Experimente.png Hochgeladen mit VisualEditor Seite aktuell
- 08:4808:48, 22. Mai 2024 Unterschied Versionen +368 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
15. Mai 2024
- 14:5114:51, 15. Mai 2024 Unterschied Versionen +510 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2612:26, 15. Mai 2024 Unterschied Versionen +910 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1911:19, 15. Mai 2024 Unterschied Versionen +141 N Datei:Https---de.wikipedia.org-wiki-Bohrsches Atommodell--media-Datei-Bohr atom model.png Hochgeladen mit VisualEditor Seite aktuell
- 08:3608:36, 15. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.822 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:1308:13, 15. Mai 2024 Unterschied Versionen +145 N Datei:Https---physikunterricht-online.de-wp-content-uploads-2015-02-Energieniveauschema-Wasserstoff.png Hochgeladen mit VisualEditor Seite aktuell
14. Mai 2024
- 07:1407:14, 14. Mai 2024 Unterschied Versionen +147 N Datei:RutherfordAtommodell.png Hochgeladen mit VisualEditor Seite aktuell
13. Mai 2024
- 19:2619:26, 13. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.869 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2911:29, 13. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.318 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2511:25, 13. Mai 2024 Unterschied Versionen +144 N Datei:Https---www.grund-wissen.de-physik- images-atommodell-thomson.png Hochgeladen mit VisualEditor Seite aktuell
- 09:4309:43, 13. Mai 2024 Unterschied Versionen +82 Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:3809:38, 13. Mai 2024 Unterschied Versionen +733 N Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle Die Seite wurde neu angelegt: „== Atommodelle == Die wohl bekanntesten und wichtigsten Atommodelle, zu unserer Zeit sind wohl, die von Rutherford und Nils Bohr. Damit diese beiden Modelle entwickelt werden konnten machten sich bereits andere Physiker und Philosophen, in der Antike, Gedanken über die Zusammensetzung von Materie. === Das Demokrit Modell === Die zwei griechischen Philosophen Leukipp und Demokrit erschlossen sich, durch reines nachdenken, dass Materie nicht unendlich t…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
28. Mai 2023
- 21:0821:08, 28. Mai 2023 Unterschied Versionen +532 N Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Elektrisches Feld Die Seite wurde neu angelegt: „mini Körper können sowohl neutral als auch Positiv oder negativ geladen sein. Das bedeutet sie haben entweder einen Elek…“ aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1620:16, 28. Mai 2023 Unterschied Versionen +1.196 N Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Magnetfeld Die Seite wurde neu angelegt: „mini mini Streut man um einen Magneten Eisenspäne, so macht man…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
21. März 2023
- 08:1308:13, 21. Mär. 2023 Unterschied Versionen −38 Benutzer:GT067 Die Seite wurde geleert. aktuell Markierung: Geleert
- 08:1008:10, 21. Mär. 2023 Unterschied Versionen +38 N Benutzer:GT067 Die Seite wurde neu angelegt: „interferenz Wellen breiten sich aus“