Rechenvorteile bei der Multiplikation

Aus ZUM Projektwiki

In den folgenden zwei Videos werden dir wichtige Regeln bei der Multiplikation erklärt. Schaue dir die Videos in Ruhe an.

Das Kommutativgesetz (oder auch Vertauschungsgesetz)

Das Assoziativgesetz (oder auch Verbindungsgesetz)


Hier nochmal in Kürze zusammengefasst:


Merke

Fachbegriffe beim Multiplizieren


Merkkasten Rechengesetze der Multiplikation.jpg


Übung 1: Kommutativ- oder Assoziativgesetz?

Bearbeite die folgenden LearningApps.



Übung 2: Kommutativ- und Assoziativgesetz

Bearbeite die folgenden Aufgaben aus dem Buch. S. 125 Nr. 2, Nr. 5, Nr. 6, Nr. 8 (jeweils lila)


Übung 3: vorteilhaftes Rechnen

Bearbeite die folgende Learningapp.


Merke
SADC road sign IN7.svg
Rechenregeln Multiplizieren und Dividieren.jpg


Info
Schau dir das folgende Video zum Thema Rechenregeln an.


Übung 4: Welche Rechenregel passt?
Ordne die Karten der entsprechenden Rechenregel zu.

Punkt vor Strich

Klammern haben Vorfahrt

Innere vor äußerer Klammer

4 7 + 5 - 2 222 + [(18-13) 5]17 - 3 85 (29 + 31) - 1549 - 5 2 + 83 (18-12)[(41 + 19 ) 2 ] + 14(34 - 12 - 5) 2



Mach dich fit

Trainiere hier das Rechnen mit Punkt- vor Strichrechnung: Löse mindestens 6 Aufgaben (digital). Du kannst dir die Schwierigkeit aussuchen (Level).

realmath Level 1
realmath Level 2
realmath Level 3



Eine weitere wichtige Rechenregel ist das Distributivgesetz (oder auch Verteilungsgesetz). Schaue dir zu der Rechenregel das Video an.


Merke
Merkkasten - Ausmultiplizieren und Ausklammern.jpg


Übung 5: Bearbeite die Aufgaben aus dem Buch
S. 127 1 bis 3 (jeweils lila), Nr. 5