Didaktische Informationen
|
Fach
|
Deutsch
|
Stufe
|
Sekundarstufe (8. Klasse)
|
Zeitlicher Umfang
|
3 - 4 Schulstunden
|
Themen/ Bildungsstandards
|
Deutsch
- Argumentation/ Begründung
- Sprechen
- Zu anderen sprechen
- vor anderen sprechen
|
Lernziel(e)
|
Die Schülerinnen und Schüler können...
- ...Argumente für die Streitfrage "Wie weit darf Protest gehen" zusammenstellen. Dies tun sie, indem sie...
- ...sich mit Hilfe von Moderationkarten auf eine Diskussion vorbereiten.
- ...mindestens 3 Argumente für ihren zugeteilten Standpunkt formulieren.
- ...ihre Argumente nach dem Schema Behauptung, Begründung, Beispiel aufbauen.
- ... auf Gegegenargumente eingehen. Dies zeigen sie, in dem sie diese stichhaltig entkräften.
|
WebQuest-Niveau
|
Problem
(vorgegeben)
|
Auseinandersetzung und Positionierung zu einem aktuellen Thema (Umweltschutzbewegung; Protest)
|
Lernweg
(vorgegeben)
|
- Recherche von Informationen (Einzelarbeitarbeit)
- Sammlung von Argumenten die für bzw. gegen die Art des Protestes der Umweltschutzbewegeung sprechen
- Formulierung der Argumente
|
Lösung/Ergebnis
(offen)
|
- Diskussion über Ausgangsstreitfrage
- Argumente frei wählbar
|
Quelleninformationen
|
Bei dem vorliegenden WebQuest handelt es sich um eine von Studierenden entwickelte WebQuest.
|
Ersteller:innen
|
St. Brust F. Autenrieth A. Oestreicher A. Birner
|
Datum
|
2023
|