Didaktische Informationen
|
Fach
|
Deutsch
|
Stufe
|
Primarstufe (3 - 4 Klasse)
|
Zeitlicher Umfang
|
3 - 4 Schulstunden
|
Themen/ Bildungsstandards
|
- Argumentation/ Begründung
- Sprechen
- Zu anderen sprechen
- vor anderen sprechen
- Lesen
- Über Lesetechniken verfügen
- Leseverstehen
|
Lernziel(e)
|
Die Schülerinnen und Schüler können...
- ...Informationen über Haustiere einholen und wiedergeben. Dies tun sie, indem sie in Gruppenarbeit Informationen aus bereitgestellten Materialien (Webseiten) sammeln und auf einem Steckbrief festhalten. Mit Hilfe dieses Steckbriefes können die Schülerinnen und Schüler die gefundenen Informationen zu ihrem Haustier in einer Kleingruppe wiedergeben.
- ...auf Grundlage ihrer zuvor gesammelten Informationen in der Kleingruppe eine Empfehlung für ein Haustier treffen. Dies tun sie, indem sie in der Kleingruppe sich begründet für ein Tier entscheiden.
|
WebQuest-Niveau
|
Problem
(vorgegeben)
|
Wahl eines geeigneten Haustieres
|
Lernweg
(teilweise vorgegeben)
|
- individuelle Entscheidung, wer zu welchem Tier recherchiert innerhalb der Kleingruppe (Entscheidungsteam)
- Recherche nach Informationen über ein Haustier (Hund, Katze, Kaninchen oder Wellensittich)
- Schreiben eines Steckbriefes anhand der Informationen
- Besprechung in der Kleingruppe (Entscheidungsteam) der gesammelten Informationen und Festlegung einer Empfehlung
- Besprechung in der Klasse
|
Lösung/Ergebnis
(offen)
|
- individuelle Argumente für Empfehlung möglich
- individuelle Entscheidung der Kleingruppen (Entschiedungsteam), welches Tier empfohlen wird
|
Quelleninformationen
|
Bei dem vorliegenden WebQuest handelt es sich um eine Adaption.
|
|
Original |
ZUM-Version
|
Ersteller:innen
|
Anne Frenzke-Shim Tamara Schilling
|
Tamara Schilling
|
Links
|
Ein Haustier für Lea
|
Ein Haustier für Lea
|
Datum
|
2021
|
2022
|