Didaktische Informationen
|
Fach
|
Deutsch Geographie
|
Stufe
|
Sekundarstufe (7 - 8 Klasse)
|
Zeitlicher Umfang
|
3 - 4 Schulstunden
|
Themen/ Bildungsstandards
|
Deutsch
- Argumentation/ Begründung
- Schreiben
- Über Schreibfertigkeit verfügen
- Texte verfassen
- Texte planen und strukturieren
|
Geographie
- Phänomene des Klimawandels
- Handlungskompetenz
|
Lernziel(e)
|
Die Schülerinnen und Schüler können...
- ...sich in Gruppen die Argumente, die ihr ausgewähltes „Hauptargument“ entkräftet, erarbeiten. Dies tun sie, indem sie mit Hilfe der Informationsquellen Argumente sammeln und sich für die fünf besten Argumente entscheiden.
- ...ihre ausgewählten Argumente nach Stärke ordnen. Dies tun sie, in dem sie in der Gruppe über die Gewichtung diskutieren und ihre jeweilige Einschätzung begründen.
- ...einen Flyer, der Umweltaktivis:innen bei der Argumentation gegen Klima_Leugner:innen unterstützt, gestalten. Dies tun sie in dem sie einen Fließtext verfassen, in dem sie die beiden Hauptargumente der Klima-Leugner:innen entkräften.
|
WebQuest-Niveau
|
Problem
(vorgegeben)
|
Argumente gegen Klima-Leugner:innen finden
|
Lernweg
(vorgegeben)
|
- Recherche zu den Hauptargumenten der Klima-Leugner:innen (Einzelarbeit)
- Sammeln von Argumenten gegen eins der Hauptargumente der Klima-Leugner:innen (Gruppenarbeit)
- Gestaltung und Schreiben des Flyers (Gruppenarbeit)
|
Lösung/Ergebnis
(offen)
|
- individuelle Argumente für Entscheidung möglich
- Wahl der Argumente offen
- Gestaltung des Flyers offen
|
Quelleninformationen
|
Bei dem vorliegenden WebQuest handelt es sich um eine Adaption.
|
|
Original |
ZUM-Version
|
Ersteller:innen
|
Miriam Drathschmidt Tabea Riecker Louisa Hausner Jacqueline Hehn
|
Tamara Schilling
|
Links
|
Prima Klima
|
Prima Klima
|
Datum
|
2021
|
2023
|