Didaktische Informationen
|
Fach
|
Deutsch Wirtschaft/Sozialkunde/Politik
|
Stufe
|
Sekundarstufe (7 - 8 Klasse)
|
Zeitlicher Umfang
|
3 - 4 Schulstunden
|
Themen/ Bildungsstandards
|
Deutsch
- Argumentation/ Begründung
- Sprechen
- Zu anderen sprechen
- vor anderen sprechen
- Lesen
- Über Lesetechniken verfügen
- Leseverstehen
|
Wirtschaft/Sozialkunde/Politik
- Analysekompetenz
- Urteilskompetenz
|
Lernziel(e)
|
Die Schülerinnen und Schüler können...
- ...sich kritisch mit dem Thema "Beeinflussung durch die Werbung der InfluencerInnen" auseinandersetzen. Dies zeigen sie, indem sie als Teilgruppen verschiedene Positionen zu diesem Thema untersuchen , die Argumente der jeweiligen Position herausarbeiten, diese in einer Mind-Map festhalten und sich in einer begründeten mündichen Stellungnahme für eine Position entscheiden..
|
WebQuest-Niveau
|
Problem
(vorgegeben)
|
Entscheidung, ob die Firma GOAL ihr neues Produkt mit Influencer-Marketing bewerben soll
|
Lernweg
(vorgegeben)
|
- Recherche zu den Begriffen „Influencer“ und „Influencer-Marketing“ (Einzelarbeit)
- Recherche zu den Themen „Beauty- und Schönheitsprodukte“ und „Fitness“ mit jeweils Pro- und Contra-Perspektive: Sammeln von Argumenten der jeweiligen Perspektive (Einzelarbeit)
- Zusammentragen/Formulieren der Argumente und festlegen einer Entscheidung (Gruppenarbeit)
- Präsentation des Statements
|
Lösung/Ergebnis
(offen)
|
- individuelle Argumente für Entscheidung möglich
- individuelles Entscheidung der Gruppe, für oder gegen Influencer-Marketing
- individuelles Verfassen des Statements
|
Quelleninformationen
|
Bei dem vorliegenden WebQuest handelt es sich um eine Adaption.
|
|
Original |
ZUM-Version
|
Ersteller:innen
|
J. Tobehn M. Sowka M. Pogerth
|
Tamara Schilling
|
Links
|
Incluencer-Marketing
|
Influencer-Marketing
|
Datum
|
2021
|
2023
|