Die Treppe
3 Tage ohne Smartphone - ein Experiment
Eine Diskussion vorbereiten
Aufgabe 1
Sammelt erst einmal gemeinsam Ideen für pro- und auch contra-Argumente. Haltet eure Ideen auf zwei Blättern fest: Auf ein Blatt schreibt ihr die pro-, auf das andere die contra-Argumente.
Aufgabe 2
Formuliert gemeinsam jeweils zwei pro-Argumente und ein contra-Argument. Findet passende Stützungen.
Aufgabe 3
Versucht gemeinsam, die pro- und contra-Argumente in eine Reihenfolge zu bringen, so dass sich auf dieser Grundlage ein sinnvolles Gespräch ergeben kann.
Aufgabe 4
Sucht in der Sammlung sprachlicher Mittel nach Möglichkeiten, diese Argumente miteinander zu verknüpfen. Das geschieht, indem sich die Argumente auf vorherige beziehen, z.B. durch Zustimmen oder Widersprechen.
Diskutieren
Aufgabe 1
Einigt euch, wer welche Position übernimmt, also wer dafür ist, dass die Smartphones mitgenommen werden, und wer dagegen.
Jeder erhält entsprechend seiner Position das Blatt mit den gesammelten pro- oder mit den contra-Argumenten.
Aufgabe 2
Diskutiert. Nehmt eure Diskussion dabei mit dem Smartphone oder Tablet als Video oder Tonaufnahme und mit dem Sprachassistenten auf.
Die Diskussion überarbeiten
Seht oder hört euch die Aufnahme eurer Diskussion an. Überlegt mithilfe des Beobachtungsbogens, an welchen Stellen ihr sie verbessern könntet.
Lest dazu auch das Transkript, das der Sprachassistent von eurer Diskussion angefertigt hat.
Seht euch auch (noch) einmal die Informationen dazu an, wie ihr eure Argumente stärken (Stützung) und wie ihr sie formulieren könnt (Sammlung sprachlicher Mittel).
Trimm-dich-Pfad
Wählt ein anderes Thema und diskutiert ein weiteres Mal.
Versucht dabei, die Verbesserungsüberlegungen aus dem letzten Schritt umzusetzen.