In den folgenden zwei Videos werden dir wichtige Regeln bei der Multiplikation erklärt. Schaue dir die Videos in Ruhe an.
Das Kommutativgesetz (oder auch Vertauschungsgesetz)
Das Assoziativgesetz (oder auch Verbindungsgesetz)
Hier nochmal in Kürze zusammengefasst:
Merke
Fachbegriffe beim Multiplizieren
Übung 1: Kommutativ- oder Assoziativgesetz?
Bearbeite die folgenden LearningApps.
Übung 2: Kommutativ- und Assoziativgesetz
Bearbeite die folgenden Aufgaben aus dem Buch.
S. 125 Nr. 2, Nr. 5, Nr. 6, Nr. 8 (jeweils lila)
Lösung Nr. 2
a) 870
b) 780
c) 1400
d) 260
e) 8100
f) 420
g) 120
h) 900
Lösung Nr. 5
a) 980
b) 3400
c) 720
d) 3700
e) 6500
f) 9700
g) 37000
h) 8700
Übung 3: vorteilhaftes Rechnen
Bearbeite die folgende Learningapp.
Info
Schau dir das folgende Video zum Thema Rechenregeln an.
Übung 4: Welche Rechenregel passt?
Ordne die Karten der entsprechenden Rechenregel zu.
Eine weitere wichtige Rechenregel ist das Distributivgesetz (oder auch Verteilungsgesetz).
Schaue dir zu der Rechenregel das Video an.
Übung 5: Bearbeite die Aufgaben aus dem Buch
S. 127 1 bis 3 (jeweils lila), Nr. 5
Lösung Nr. 1
a) 60
b) 33
c) 2
d) nicht lösbar
e) 37
f) 72
g) 60
h) 18
Tipp Nr. 5
Überlege zunächst, welche Kosten jeder einzelne hat. Mache daraus eine Additionsaufgabe.
Überlege anschließend, wie viele diese Kosten haben und multipliziere.
Lösung Nr. 5
(27 + 9 )
⋅
{\displaystyle \cdot}
8 = 27
⋅
{\displaystyle \cdot}
8 + 9
⋅
{\displaystyle \cdot}
8 = 288
Antwortsatz:Die Bestellung kostet insgesamt 288€