Nun können wir richtig loslegen. Du kennst die Rechenregeln und kannst schriftlich multiplizieren und dividieren.
Deshalb kannst du nun auch Sachaufgaben aus dem Alltag lösen.
Ihr wollt mit der Klasse eine Party organisieren und müsst dafür garantiert multiplizieren oder dividieren.
Übung 1: Beantworte die Fragen
a) Wie viel Geld habt ihr für Essen und Getränke zur Verfügung, wenn jeder von euch 3€ mitbringt?
b) Ihr habt 100€ zur Verfügung. Das Geld möchtet ihr für Pizza ausgeben. Wie viele Pizzen könnt ihr kaufen, wenn eine Pizza 4€ kostet?
Lösung
a) Jede Klasse hat eine andere Lösung: Anzahl der Schüler in eurer Klasse
⋅
{\displaystyle \cdot}
3
b) 100:4=25
Woher weißt du denn was du rechnen sollst?
In jeder Sachaufgabe verstecken sich Wörter, die dir verraten, was du rechnen sollst. Diese Wörter heißen Signalwörter .
Diese Wörter musst du in die "Mathe-Sprache" übersetzen.
Übung 2: Signalwörter
Ordne die Wörter zu
Division
Multiplikation
das x-fache halbieren zweimal je doppelt teilen mal geteilt verdreifacht dreimal verteilen
neu starten
Übung 3: Signalwörter zuordnen
Bearbeite die folgenden LearningApps.
Übung 4: Bearbeite die folgenden Aufgaben aus dem Buch. Finde jeweils die Signalwörter.
S. 131 Nr. 7 (türkis)
S. 135 Nr. 10 (lila)
S. 141 Nr. 9
S. 141 Nr. 11
Tipp S. 131 Nr. 7
Der Fernfahrer fährt hin und zurück. Wie viele Kilometer fährt er am Tag?
Lösung S. 141 Nr. 9
a) In einem Karton sind 96 Muffins.
b) Auf einer Palette sind 7680 Muffins.
Tipp S. 141 Nr. 11
Teile die Rechnung in 2 Rechnungen.
1. Wie viele Würstchen werden für Kinder gekauft?
2. Wie viele Würstchen werden für Erwachsene gekauft?