Die Länge ist eine Größe, die angibt, wie weit zwei Orte voneinander entfernt sind. Die Länge wird z.B. mit einem Maßband, einem Zollstock oder einem Lineal gemessen.
3.1 Längenmaße zuordnen und sortieren
Übung 1
Welche Längeneinheiten wählst du für die einzelnen Gegenstände/ Lebewesen?
m
km
mm
cm
Länge eines MeerschweinchensDicke eines BuchesFahrt in den UrlaubBeinlänge einer SpinneLänge eines FlohsGröße eines HandysLänge eines AutosGröße eines BabysEntfernung Erde - MondHöhe einer Tür
Übung 2
Trage die passende Einheit ein (mm, cm, dm, m, km)
Die Giraffe ist das größte Landtier und kann bis zu 5-6 groß werden.
Das kleinste Säugetier der Welt ist die Etruskerspitzmaus, die eine Länge von 60-70 erreicht.
Auch im Meer gibt es verschieden große Lebewesen. Der männliche Schwertwal kann bis zu 8 oder 80 lang werden. Das pazifische Seepferdchen kann hingegen nur 30 groß werden.
Übung 3
Bearbeite die LearningApps
Übung 4
Bearbeite die LearningApp. Sortiere die Längen von kurz nach lang
3.2 Längenmaße umrechnen
Erklärvideo
Schau dir das Video zu Umwandeln von Längeneinheiten - mit Umrechnungszahl an.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.