Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Multiplikation und Division/6) Ausmultiplizieren und Ausklammern

Aus ZUM Projektwiki
Schullogo HLR.jpg

6. Ausmultiplizieren und Ausklammern

Vorwissen: Multiplikationsaufgaben zu Bildern finden
Löse die nachfolgende LearningApp.


Ideensammlung

Schokobonbons und Pralinen

1. Betrachte die folgenden Abbildungen zu den Schokobonbons und zu den Pralinen.
2. Wie wurde hier vorgegangen, um die Anzahl der Schokobonbons und die der Pralinen zu bestimmen? Beschreibe die beiden Strategien.

Schokobonbons.JPG
Pralinen.JPG



Info
Schau dir das folgende Video zum Thema Ausmultiplizieren und Ausklammern an.


Merke
Merkkasten - Ausmultiplizieren und Ausklammern.jpg


Übung 22: Das Distributivgesetz
Fülle die Lücken mit den Begriffen unten.

Das ist ein weiteres Rechengesetz. Es wird auch gesetz genannt.
Beim wird jeder der Summe mit der gleichen Zahl .
Bsp.: 5 ⋅ (30 + 4) = 5 ⋅ 30 + 5 ⋅ 4.
Beim kann der , der mehrmals in einer Summe vorkommt, ausgeklammert werden.
Bsp.: 8 ⋅ 13 + 8 ⋅ 27 = 8 ⋅ (13 + 27)
Das Distributivgesetz nutzt man, um .

vorteilhafter zu rechnenAusklammernAusmultiplizierenFaktorSummandmultipliziertVerteilungsDistributivgesetz



Übung 23: Ausmultiplizieren und Ausklammern
Bearbeite die folgende Learningapp.




Übung 24 (im Heft)
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.

S. 83, Nr. 1
! Schaue dir zuerst das Beispiel im Buch genau an und gehe Schritt für Schritt genauso vor !

S. 83, Nr. 2
! Schaue dir zuerst das Beispiel im Buch genau an und gehe Schritt für Schritt genauso vor !

S. 83, Nr. 4


Übung 25: Wie wurde richtig ausmultipliziert?
Statt runder Klammern wurden hier immer eckige Klammern verwendet.

2) [8 + 12] ⋅ 6

4) [28 - 13] ⋅ 16

5) 9 ⋅ [17 + 8]

1) 3 ⋅ [14 + 5]

3) 25 ⋅ [7 - 4]


Übung 26: Fachbegriffe / Rechenausdrücke aufstellen
Bearbeite die folgenden Learningapps.





Übung 27 (im Heft)
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.

S. 83, Nr. 6

S. 83, Nr. 7



Übung 28 (im Heft)
Bearbeite die folgenden Anwendungsaufgaben im Heft. Denke an die Schritte: gegeben, gesucht, Rechnung, Antwort.

S. 83, Nr. 9

S. 83, Nr. 10