Herta-Lebenstein-Realschule/Dezimalbrüche selbständig erarbeiten/1) Dezimalbrüche in der Stellenwerttafel
1) Dezimalbrüche in der Stellenwerttafel
2) Dezimalbrüche in Brüche umwandeln
3) Brüche in Dezimalbrüche umwandeln
5) Dezimalbrüche am Zahlenstrahl eintragen
1 Dezimalbrüche in der Stellenwerttafel
Bearbeite die nachfolgende Applet des FLINK-Teams:

Originallink: https://www.geogebra.org/m/bjx9zkv5#material/zgutptw6

Originallink: https://www.geogebra.org/m/bjx9zkv5#material/gy3ke58k
Dezimalzahlen lassen sich auch am Zahlenstrahl darstellen:

Originallink: https://www.geogebra.org/m/ykgs7ydx
Applet von B. Lachner

Originallink: https://www.geogebra.org/m/vsmtnrq3
Applet von B. Lachner

Applet des FLINK-Teams, Originallink: https://www.geogebra.org/m/bjx9zkv5#material/wm6mgpaw

Applet des FLINK-Teams, Originallink: https://www.geogebra.org/m/bjx9zkv5#material/z8zvnprt

Applet des FLINK-Teams, Originallink: https://www.geogebra.org/m/bjx9zkv5#material/xfgnwee5
Das folgende Quiz soll dir helfen, eine Regel zu formulieren.
Vergleiche deine Regel mit dem Lückentext. Falls nötig, ergänze und berichtige deine Regel.
Bearbeite die folgenden Aufgaben in derselben Weise.
Erkenntnis:
Ist bei einem Dezimalbruch die letzte Nachkommaziffer eine Null, so kann diese weggelassen werden, ohne dass sich der Wert ändert.