Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.Weitere Informationen
Sammlung von Argumenten gegen die Digitalisierung des FSU
Die Schreibkompetenz der Schüler könnte sinken, da die Schüler nur am Tablet lernen und dort ihre Übungen meistern, ohne etwas auf Papier zu bringen.
Die Suche nach Vokabeln im Wörterbuch wäre irgendwann für die Schüler ein Problem, da Schüler das Online-Wörterbuch bevorzugen, da es viel schneller geht und einfacher ist.
Die Rolle des Lehrers würde sich enorm verändern, da die Schüler ihre Fragen nicht an die Lehrperson richten würden, sondern vom Übungsprogramm direkt Feedback bekommen.
Der Kontakt zwischen der Lehrkraft und der Schüler würde abnehmen und somit auch die Bedeutung des Unterrichts.
Es entstehen hohe Kosten für die Schulen aufgrund der Anschnaffung genügend Tablets.
„Ältere“ Lehrpersonen müssten auf den aktuellen Stand der Digitalisierung umgeschult bzw. weitergebildet werden.
Sprechfähigkeit würde nur langsam einen Erfolg aufweisen, da eine Fremdsprache nur durch aktives Sprechen gelernt werden kann.