Denkaufgabe: Wann ist ein Kuchen ganz?
Tom hat drei Kuchen: Einer ist in 5 Stücke geteilt, einer in 4 Stücke und einer in 6 Stücke.
Welche Bruchteile stehen jeweils für einen ganzen Kuchen? Nenne mehrere Beispiele und erkläre, woran man erkennen kann, dass ein Kuchen ganz ist.
Erkennst du eine Regelmäßigkeit? Wenn ja, versuche eine passende Regel aufzuschreiben.
Tipp: Schau dir deine Beispiele genau an. Was fällt dir an den Zahlen von Zähler und Nenner auf, wenn der Kuchen ganz ist?
Ein Bruch beschreibt genau dann einen <input type="text" size="5" data-answer="ganzen"> Kuchen,
wenn der <input type="text" size="7" data-answer="Zähler"> und der <input type="text" size="7" data-answer="Nenner"> im Bruch <input type="text" size="6" data-answer="gleich"> sind.
Klassenparty vorbereiten – Brüche als Teil eines Ganzen
c) Lucia und der Browniekuchen:
Lucias Mutter hat einen Browniekuchen gebacken. Lucia möchte ihn mit der Klasse teilen. Da sie zur Zeit das Thema Brüche im Matheunterricht haben, trifft sie folgende Aussage:
Stimmt Lucias Aussage? (!Ja, jedes Stück ist 1/4.) (Nein,die Stücke sind nicht gleich groẞ.)
Aufgabe 4: "Wie viel ist ein ganzer Kuchen?“
Schau dir das Bild genau an! Tom steht vor der Tafel und erklärt etwas. Auf der Tafel siehst du verschiedene Kuchen – einmal als ganzer Kreis, einmal in Stücke geteilt und einmal farbig markiert.
Aufgabe 4: Wiviel ist ein ganzer Kuchen?- Level 1
Ordne den richtigen Bruch dem passendem Bild zu.
Level 1 – Orange (leicht)
Was siehst du?
Beantworte folgende Fragen:
Wie viele Stücke hat der Kuchen, den Tom auf der Tafel zeigt?
[]
[]
Wie viele dieser Stücke sind markiert?
[]
[]
[]
Wenn alle Stücke gegessen sind, wie viel ist das dann?
Kreuze an:
[ ] weniger als ein ganzer Kuchen
[ ] ein ganzer Kuchen
[ ] mehr als ein ganzer Kuchen
{{Box|Aufgabe 4: Wiviel ist ein ganzer Kuchen?- Level 2|{{Lösung versteckt |
{{Box|Aufgabe 4: Wiviel ist ein Ganzes?- Level 1|
Ordne den richtigen Bruch dem passendem Bild zu.
Level 1 – Orange (leicht)
Aufgabe 4: Wiviel ist ein Ganzer Kuchen? - Level 3
Erkläre mit eigenen Worten:
Tom hat noch zwei weitere Kuchen, einen teilt er in 5 Stücke, den anderen in 4 Stücke.
Überlege: Wann hat Tom jeweils einen ganzen Kuchen gegessen?
Welche Brüche ergeben genau einen ganzen Kuchen?
Schreibe alle passenden Brüche auf.
Tipp: Du kannst auch eigene Brüche ausprobieren, z. B. 3/3, 6/6 usw.
Tom hat drei Kuchen: Einen schneidet er in 5 Stücke, einen in 4 Stücke und einen in 6 Stücke.
Deine Aufgabe:
Welche Bruchteile stehen jeweils für einen ganzen Kuchen?
Nenne mehrere Beispiele.
Erkläre, woran man erkennen kann, dass ein Kuchen ganz ist.
Erkennst du eine Regelmäßigkeit? Wenn ja, versuche eine passende Regel aufzuschreiben.
2. Transferaufgabe: Regel als Lückentext (Fachsprache anwenden)
Regel (Lückentext):
Ein Bruch beschreibt genau dann einen ganzen Kuchen,
wenn der Zähler und der Nenner im Bruch gleich sind.
(Diese Regel kann z. B. als Lückentext-Aufgabe oder als Karte zur Wiederholung verwendet werden.)
3. Tippkarte (unterstützend zur Regelbildung)
Tipp:
Schau dir deine Beispiele genau an.
Was fällt dir an den Zahlen von Zähler und Nenner auf, wenn der Kuchen ganz ist?
Kannst du daraus eine allgemeine Regel ableiten?