Elektrische Ladung - Wiederholung
Löse den nachfolgenden Lückentext zusammen mit deinem Partner.
Quiz und Hefteintrag
Zeichne die Luftballonbilder in dein Heft und übertrage den ausgefüllten Lückentext in dein Heft.
Wenn der rote Ballon negativ geladen ist, dann ist der grüne Ballon
negativ geladen. Ist der rote Ballon positiv geladen, dann ist der grüne Ballon
positiv geladen.
Wenn der rote Ballon negativ geladen ist, dann ist der grüne Ballon
positiv geladen. Ist der rote Ballon positiv geladen, dann ist der grüne Ballon
negativ geladen.
Begründung:
Gleiche Ladungen stoßen sich ab.
Ungleiche Ladungen ziehen sich an.
Elektrostatische Aufladung und Ladungsausgleich
Wenn es blitzt, ist immer elektrische Ladung in Bewegung: beim Griff an die Türklinke, beim Ausziehen eines Pullovers oder beim Gewitter.
Elektrostatische Aufladung und Ladungsausgleich
Du kannst dieses Phänomen nachstellen unter folgenden Link. Bewege das Bein vor und zurück. Was geschieht? Bewege nun die Hand in Richtung Türklinke. Was passiert?
Klicke diesen Link für die Simulation an: Simulation elektrische Aufladung
Blitze an der Türklinke - Aufladung und Ladungsausgleich
Erkläre in der nachfolgenden App, wie die Blitze beim Griff an die Türklinke entstehen. Bringe dazu die Textkarten in die richtige Reihenfolge. Übertrage danach den Text in dein Heft. Denke an die Überschrift!
Blitze beim Ausziehen eines Pullovers - Aufladung und Ladungsausgleich
Beim Ausziehen des Pullovers sieht man manchmal kleine Blitze. Erkläre mithilfe des folgenden Videos, wie sie entstehen.
Elektrische Aufladung und Ladungsausgleich beim Trampolinspringen
Ihr habt als Frage formuliert, warum man am Trampolin kleine Blitze spürt. Nun bist du in der Lage, mithilfe der Experimente aus der vergangenen Stunden, den gelösten Aufgaben oben und den Filmen diese zu Erscheinung erklären. Nutze die Begriffe
Reibung
Aufladung und
Ladungsausgleich.
Sprinteraufgabe
Gwitter: Wie entstehen Blitze?
Informiere dich mithilfe des Textes (Kopie liegt im Raum HO04 auf dem Pult) die Entstehung von Blitzen. Verfasse einen Text zur Entstehung von Blitzen. Zeichne ein passendes Bild zu deinem Text.