Benutzer:Sharon Bunzel/DehnungsH

Aus ZUM Projektwiki

Das Dehnungs-h

Das Dehnungs-h
Bei manchen Wörtern wird der Vokal (a, e, i, o, u, ä, ö, ü) sehr lang ausgesprochen, also gedehnt. Dies wird durch ein „h“ nach dem Vokal ausgedrückt. Deshalb nennen wir das „h“ auch „Dehnungs-h“.


Wann schreibe ich ein Dehnungs-h?
Merksatz: Vor „l“, „m“, „n“, „r“ steht meistens ein Dehnungs-h.
Übung 1 - online
Bearbeite die nachfolgenden Apps.



Übung 2 - Buch

Bearbeite nun die folgenden Aufgaben im Buch. Nutze die Tipps, falls nötig.

  • S....,Nr....
  • S...., Nr....





Weitere Übungen findest du hier: