Tipps zur Konstruktion:
1. Wähle die Schaltfläche "Vieleck" und zeichne ein Dreieck mit den Eckpunkten A, B und C.
2. Lass dir den Winkel anzeigen, indem du nacheinander auf die Punkte B, A und C klickst.
3. Lass dir ebenso die anderen Winkel anzeigen.
4. Wähle den Punkt "Tabelle" aus und lass dir die Größen der Winkel in den Zellen anzeigen.
5. Lass dir in der Tabelle die Winkelsumme anzeigen.
Löse die nachfolgenden Aufgaben aus dem Buch. Achte auf eine übersichtliche und vollständige Darstellung deiner Rechnung. Nutze dazu bei Bedarf die Tipps.
Bestimme mit dem Winkelsummensatz. ist der Nebenwinkel von .
Übung 4
Löse die nachfolgenden Aufgaben aus dem Buch. Achte auf eine übersichtliche und vollständige Darstellung deiner Rechnung. Nutze dazu bei Bedarf die Tipps.
S. 78 Nr. 4a,d (Zeichne nur ein Koordinatensystem)
Der fehlende Winkel neben an der Gerade g ist ein Wechselwinkel (Z-Winkel) zum Winkel 60°. Dann kannst du mit dem Wissen, dass ein gestreckter Winkel 180° hat, berechnen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.