Benutzer:Buss-Haskert/Daten/Daten darstellen

Aus ZUM Projektwiki
Schullogo HLR.jpg



Die Videos fassen das Erstellen eines Boxplots gut zusammen:



Youtube-Videos - Boxplot
Zeichne nun einen Boxplot zur Video-Statistik. Die Rangliste und die Kennwerte sind unten angegeben.


Rangliste:

Rang 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27.
Wert 3 3 4 4 4 5 5 6 6 6 7 7 7 7 8 8 9 10 10 11 12 13 13 14 15 18 20

oder kurz: 3, 3, 4, 4, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 10, 10, 11, 12, 13, 13, 14, 15, 18, 20

Diese Fragen gehören zu sogenannten 📊 Statistischen Kennwerten:

Kennwert Rang Wert
Minimum 1 3
Maximum 27 20
Zentralwert
(Median)
·27=13,5

14 (immer aufrunden)

7
unteres Quartil
(1. Quartil)
·27 = 6,75

7 (immer aufrunden)

5
oberes Quartil
(3. Quartil)
·27 = 20,25

21 (immer aufrunden)

12

Boxplot zur Videoaufgabe klein.png

Boxplots interpretieren


📈 Interpretation für die Klasse

a) Am wenigsten wurden 3 Videos geschaut.
b) Maximal wurden 20 Videos geschaut.
c) Die Hälfte (50% der Klasse) schaut mehr, die andere weniger als 7 Videos.
d) 25% schauen weniger als 5 Videos .
e) 75% schauen weniger als 12 Videos

Die meisten (50% der Klasse) schauen also zwischen 5 und 12 Videos täglich.



Handynutzung - Boxplot
Zeichne nun einen Boxplot zur Handynutzung und interpretiere. Die Rangliste und die Kennwerte sind unten angegeben.


Rangliste:

Rang 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.
Wert 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 2,5 2,5 3,0 3,0 3,0 3,5 3,5 3,5 4,0 4,0 4,0 4,0 4,5 4,5 5,0 5,0 5,5 5,5 6,0 6,0 6,5 7,0 8,0
Kennwert Rang Wert
Minimum 1 1,5
Maximum 28 8
Zentralwert
(Median)
·28=14

also Mittelwert des 14. und 15. Ranges

=4,0
unteres Quartil
(1. Quartil)
·28 = 7

also Mittelwert des 7. und 8. Ranges

=2,75
oberes Quartil
(3. Quartil)
·28 = 21

also Mittelwert des 21. und 22. Ranges

=5,25
📈 Interpretation für die Klasse

a) Am wenigsten wurde Stunde das Handy genutzt.
b) Maximal wurden Stunden am Handy verbracht.
c) Die Hälfte (50% der Klasse) nutzen ihr Handy mehr, die andere weniger als Stunden.
d) 25% nutzen es weniger als Stunden.
e) 75% nutzen es weniger als Stunden.
Die meisten (50% der Klasse) nutzen ihr Handy also zwischen und Stunden täglich.

85,255,252,751,542,75



Daten auswerten mit GeoGebra - Boxplot
Betrachte das GeoGebra-Applet von Andreas Lindner. Hier werden 10 Daten a1 bis a10 erhoben. Deren Wert kannst du durch verschieben der Punkte einstellen.
Die Rangliste wird in der Tabelle unter dem Boxplot erstellt, die Kennwerte unteres Quartil, Median (Zentralwert) und oberes Quartil, sind in der Tabelle markiert.
Der Boxplot wird passend dazu gezeichnet. Experimentiere mit dem Applet.

Originallink https://www.geogebra.org/m/CeXnhpa9

GeoGebra

Applet von Andreas Lindner




Boxplots zeichnen - Übung 1

Bearbeite die Beispielaufgaben "Frisörbesuch" und "Klimadiagramm" (Seite der Schulentwicklung.nrw). Löse im Heft.

Link https://www.schulentwicklung.nrw.de/materialdatenbank/material/download/4051



Daten auserten - Übungen 2

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Achte auf eine übersichtliche Darstellung.

  • S. 54, Nr. 2
  • S. 54, Nr. 4
  • S. 55, Nr. 5a
  • S. 55, Nr. 6


Daten auswerten - Übung 3

Löse die Aufgaben aus dem Buch.

  • S. 59, Nr. 11
  • S. 61, Nr. 2


Boxplots - Blütenaufgabe

Bearbeite die Blütenaufgaben zu Boxplots (Seite der Schulentwicklung.nrw). Löse im Heft.

Link https://www.schulentwicklung.nrw.de/materialdatenbank/material/download/5497