Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik9/Ähnlichkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(30 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Zentrische Streckung und Strahlensätze ==
==Zentrische Streckung==


{{Box|Zentrische Streckung|Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.<br />
===Einstieg und erste Übungen===
{{#ev:youtube|0kkenvBjeZQ}}<br />|Arbeitsmethode}}
{{Box-spezial
<br/>
|Titel= Zentrische Streckung
<br/>
|Inhalt= Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
{{Box|Übung 1: Bearbeite die folgende Übung.
{{#ev:youtube|0kkenvBjeZQ}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Übung 1
|Inhalt= Bearbeite die folgende Übung.
{{LearningApp|app= 2780904|width=100%|height=500px}}
{{LearningApp|app= 2780904|width=100%|height=500px}}
|
|Farbe= #0077dd
|Arbeitsmethode}}
|Hintergrund= #A8DF4A
 
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
{{Box|Übung 2: Bearbeite die folgende Übung.
}}
{{Box-spezial
|Titel= Übung 2
|Inhalt= Bearbeite die folgende Übung.
{{LearningApp|app= 18596620|width=100%|height=500px}}
{{LearningApp|app= 18596620|width=100%|height=500px}}
|
|Farbe= #0077dd
|Arbeitsmethode}}
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Achtung!
|Inhalt=
<big>'''Sieh Dir in den beiden obigen Übungen die Ergebnisse genau an. Vergleiche. ''Was fällt Dir auf?'' '''</big>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #FF0000
|Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span>
}}


{{Box|Berechnen von Längen mit den Strahlensätzen|Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.<br />
==Strahlensätze==
{{#ev:youtube|Ap-7HCLJuaw}}<br />|Arbeitsmethode}}
===Strahlensätze in Videos von Cornelsen===
<br/>
{{Box-spezial
<br/>
|Titel= Berechnen von Längen mit den Strahlensätzen
{{Box|Übung 3: Bearbeite die folgende Übung.
|Inhalt= Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
{{LearningApp|app= 2013138|width=100%|height=500px}}
{{#ev:youtube|Ap-7HCLJuaw}}
| Solltest Du Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten an.
|Farbe= #0077dd
|Arbeitsmethode}}
|Hintergrund= #A8DF4A
{{Box|Übung 4: Bearbeite die folgende Übung.
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Umkehrung des 1. Strahlensatzes
|Inhalt= Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
{{#ev:youtube|HEgX8MZxEEY}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Anwendungsaufgaben
|Inhalt= Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.
{{#ev:youtube|NMIH7m3HHa8}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
===Übungen===
{{Box-spezial
|Titel= Übung 3
|Inhalt= Bearbeite die folgende Übung.
{{LearningApp|app= 2013138|width=100%|height=1000px}}
Solltest Du Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten an.
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Übung 4
|Inhalt= Bearbeite die folgende Übung.
{{LearningApp|app= 3527741|width=100%|height=500px}}
{{LearningApp|app= 3527741|width=100%|height=500px}}
|
Solltest Du Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten an.
|Arbeitsmethode}}
|Farbe= #0077dd
 
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Übung 5
|Inhalt= Bearbeite die folgende Übung.
{{LearningApp|app= 2014360|width=100%|height=500px}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Übung 6
|Inhalt= Übungen Strahlensätze
{{h5p-zum|id=36557|height=550px}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy brainy hdg-pin"></span>   
}}


{{Box|Umkehrung des 1. Strahlensatzes|Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.<br />
===Strahlensätze von Sebastian Stoll erklärt===
{{#ev:youtube|HEgX8MZxEEY}}<br />|Arbeitsmethode}}
{{Box-spezial
<br/>
|Titel= 1. Strahlensatz
<br/>
|Inhalt= Video zur Festigung.
{{Box|Anwendungsaufgaben|Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.<br />
{{#ev:youtube|f-Rt5hvXfCk}}
{{#ev:youtube|NMIH7m3HHa8}}<br />|Arbeitsmethode}}
|Farbe= #0077dd
{{Box|Übung 5: Bearbeite die folgende Übung.
|Hintergrund= #A8DF4A
{{LearningApp|app= 2014360|width=100%|height=500px}}
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
|Solltest Du auch hier Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten nochmals an.
}}
|Arbeitsmethode}}
{{Box-spezial
|Titel= 2. Strahlensatz
|Inhalt= Video zur Festigung.
{{#ev:youtube|rzyzYUoxJG0}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= 2. Strahlensatz - andere Figur
|Inhalt= Video zur Festigung.
{{#ev:youtube|mJBVOKOWqM4}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}


== Strahlensätze im Video erklärt ==
==Aufgabe zu den Strahlensätzen==
{{Box-spezial
|Titel= Anwendungsaufgabe
|Inhalt= Tim steht unter einem freistehenden, hohen Baum, dessen Schatten 12,50m lang ist. Tim kennt seine Größe, er ist 1,55m groß. Außerdem hat er seinen Schatten gemessen, der 2,50m lang ist. Welche Höhe hat der Baum.
{{Lösung versteckt|1= Mach für diese Aufgabe auf jeden Fall erst einmal eine Skizze.|2=Tipp|3=schließen}}
{{Lösung versteckt|1=Höhe = 9,30m}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #54ff9f
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}


{{Box|1. Strahlensatz|Video zur Festigung.<br />
==Abschlussübungen==
{{#ev:youtube|f-Rt5hvXfCk}}<br />|Arbeitsmethode}}
{{Box-spezial
<br/>
|Titel= Aufgabenblatt
<br/>
|Inhalt= Lade auf Dein iPad das
{{Box|2. Strahlensatz|Video zur Festigung.<br />
[https://projekte.zum.de/images/b/b8/Diagnose_strahlensaetze.pdf Arbeitsblatt], speichere es und löse die Aufgaben.
{{#ev:youtube|rzyzYUoxJG0}}<br />|Arbeitsmethode}}
|Farbe= #0077dd
<br/>
|Hintergrund= #A8DF4A
<br/>
|Icon= <span class="brainy hdg-tablet06"></span>  
{{Box|2. Strahlensatz - andere Figur|Video zur Festigung.<br />
}}
{{#ev:youtube|mJBVOKOWqM4}}<br />|Arbeitsmethode}}
<br/>
<br/>

Aktuelle Version vom 1. März 2025, 09:29 Uhr

Zentrische Streckung

Einstieg und erste Übungen

Zentrische Streckung

Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.

Übung 1

Bearbeite die folgende Übung.

Übung 2

Bearbeite die folgende Übung.

Achtung!
Sieh Dir in den beiden obigen Übungen die Ergebnisse genau an. Vergleiche. Was fällt Dir auf?

Strahlensätze

Strahlensätze in Videos von Cornelsen

Berechnen von Längen mit den Strahlensätzen

Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.

Umkehrung des 1. Strahlensatzes

Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.

Anwendungsaufgaben

Schau Dir das Video an und mache Dir einige Notizen.

Übungen

Übung 3

Bearbeite die folgende Übung.

Solltest Du Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten an.
Übung 4

Bearbeite die folgende Übung.

Solltest Du Schwierigkeiten haben, schau Dir das entsprechende Video weiter unten an.
Übung 5

Bearbeite die folgende Übung.

Übung 6

Übungen Strahlensätze

Strahlensätze von Sebastian Stoll erklärt

1. Strahlensatz

Video zur Festigung.

2. Strahlensatz

Video zur Festigung.

2. Strahlensatz - andere Figur

Video zur Festigung.

Aufgabe zu den Strahlensätzen

Anwendungsaufgabe

Tim steht unter einem freistehenden, hohen Baum, dessen Schatten 12,50m lang ist. Tim kennt seine Größe, er ist 1,55m groß. Außerdem hat er seinen Schatten gemessen, der 2,50m lang ist. Welche Höhe hat der Baum.

Abschlussübungen

Aufgabenblatt

Lade auf Dein iPad das

Arbeitsblatt, speichere es und löse die Aufgaben.