Benutzer:SoSNSG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==J. W. v. Goehte (1780)==
==J. W. v. Goehte (1780)==
<blockquote>''Ueber allen Gipfeln''</blockquote><blockquote>''Ist Ruh',''</blockquote><blockquote>''In allen Wipfeln''</blockquote><blockquote>''Spürest Du''</blockquote><blockquote>''Kaum einen Hauch;''</blockquote><blockquote>''Die Vögelein schweigen im Walde.''</blockquote><blockquote>''Warte nur! Balde''</blockquote><blockquote>''Ruhest du auch.''</blockquote>
<blockquote>''Ueber allen Gipfeln''</blockquote><blockquote>''Ist Ruh',''</blockquote><blockquote>''In allen Wipfeln''</blockquote><blockquote>''Spürest Du''</blockquote><blockquote>''Kaum einen Hauch;''</blockquote><blockquote>''Die Vögelein schweigen im Walde.''</blockquote><blockquote>''Warte nur! Balde''</blockquote><blockquote>''Ruhest du auch.''</blockquote><br />
 
===Stichpunkte===
===Stichpunkte===


Zeile 30: Zeile 29:
In dem Gedicht wird beschrieben, wie man vor einer schönen Berglandschaft steht und die Stille auf sich wirken lässt. Es geht um den Tod, welcher hier jedoch nicht negativ dargestellt wird, sondern eher als Erlösung dargestellt wird.
In dem Gedicht wird beschrieben, wie man vor einer schönen Berglandschaft steht und die Stille auf sich wirken lässt. Es geht um den Tod, welcher hier jedoch nicht negativ dargestellt wird, sondern eher als Erlösung dargestellt wird.


<br />
===Gedichtanalyse===
===Gedichtanalyse===
In dem Gedicht „über allen Gipfeln“ von Johan  Wolfgang von Goethe, welches im Jahre 1780 geschrieben wurde, geht es um eine Natur Aufnahme, welche nur einen kurzen Moment so bleibt. Das lyrische Ich lässt die Natur auf sich wirken und lässt alle schlechten Gedanken hinter sich.  
In dem Gedicht „über allen Gipfeln“ von Johan  Wolfgang von Goethe, welches im Jahre 1780 geschrieben wurde, geht es um eine Natur Aufnahme, welche nur einen kurzen Moment so bleibt. Das lyrische Ich lässt die Natur auf sich wirken und lässt alle schlechten Gedanken hinter sich.  
Zeile 43: Zeile 43:


==Mondnacht==
==Mondnacht==
''Joseph von Eichendorf (1835)''<blockquote>u,  /,  u,  /,  u,  / u  Es war, als hätt der Himmel</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u /  Die Erde still geküßt,</blockquote><blockquote>u,  /,  u,  / u / u  Daß sie im Blütenschimmer</blockquote><blockquote>u,  /,  u,  / u, /  Von ihm nun träumen müßt.</blockquote><br /><blockquote>u,  /,  u,  /,  u,  / u  Die Luft ging durch die Felder, </blockquote><blockquote>u,  / u,  / u,  /  Die Ähren wogten sacht,</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u,  / u  Es rauschten leis die Wälder,</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u,  /  So sternklar war die Nacht.</blockquote><br /><blockquote>u,  / u,  / u,  / u  Und meine Seele spannte</blockquote><blockquote>u,  / u,  / u,  /  Weit ihre Flügel aus,</blockquote><blockquote>u,  /,  u,  / u,  / u  Flog durch die stillen Lande,</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u,  /  Als flöge sie nach Haus.</blockquote>
''Joseph von Eichendorf (1835)''<blockquote>u,  /,  u,  /,  u,  / u  Es war, als hätt der Himmel</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u /  Die Erde still geküßt,</blockquote><blockquote>u,  /,  u,  / u / u  Daß sie im Blütenschimmer</blockquote><blockquote>u,  /,  u,  / u, /  Von ihm nun träumen müßt.</blockquote><br /><blockquote>u,  /,  u,  /,  u,  / u  Die Luft ging durch die Felder, </blockquote><blockquote>u,  / u,  / u,  /  Die Ähren wogten sacht,</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u,  / u  Es rauschten leis die Wälder,</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u,  /  So sternklar war die Nacht.</blockquote><br /><blockquote>u,  / u,  / u,  / u  Und meine Seele spannte</blockquote><blockquote>u,  / u,  / u,  /  Weit ihre Flügel aus,</blockquote><blockquote>u,  /,  u,  / u,  / u  Flog durch die stillen Lande,</blockquote><blockquote>u,  / u,  /,  u,  /  Als flöge sie nach Haus.</blockquote><br />
===Erster Eindruck===


===Erster Eindruck===
In dem Gedicht von Joseph von Eichendorf geht es um einen Moment in der Natur, welcher ein Moment im Mondlicht darstellt. Das lyrische Ich beobachtet die Natur und beschreibt sie als ein Gefühl von Ankommen und Zuhause sein. Es wird ein Gefühl von Sehnsucht, Ankommen und Glück beschrieben. Das lyrische Ich macht deutlich, dass es sich in der Natur wohl fühlt und sich dort auch sicher und geborgen fühlt. 


In dem Gedicht von Joseph von Eichendorf geht es um einen Moment in der Natur, welcher ein Moment im Mondlicht darstellt. Das lyrische Ich beobachtet die Natur und beschreibt sie als ein Gefühl von Ankommen und Zuhause sein. Es wird ein Gefühl von Sehnsucht, Ankommen und Glück beschrieben. Das lyrische Ich macht deutlich, dass es sich in der Natur wohl fühlt und sich dort auch sicher und geborgen fühlt.
===Gedichtanalyse===
===Gedichtanalyse===
Das romantische Gedicht „Mondnacht" von Joseph von Eichendorf aus dem Jahre 1835 handelt von einem Moment in der Nacht, wo das lyrische Ich beschriebt, wie Himmel und Erde miteinander verschmelzen und wie es die Natur auf sich wirken lässt.
Das romantische Gedicht „Mondnacht" von Joseph von Eichendorf aus dem Jahre 1835 handelt von einem Moment in der Nacht, wo das lyrische Ich beschriebt, wie Himmel und Erde miteinander verschmelzen und wie es die Natur auf sich wirken lässt.
Zeile 62: Zeile 62:


Ich finde das Gedicht anschaulich dargestellt und es spiegelt die Ruhe und Fröhlichkeit der Natur wieder.
Ich finde das Gedicht anschaulich dargestellt und es spiegelt die Ruhe und Fröhlichkeit der Natur wieder.
<br />


===Entstehungshintergrund===
===Entstehungshintergrund===
Zeile 116: Zeile 118:


==Einsamkeit==
==Einsamkeit==
''Andreas Gryphius'' <blockquote>In dieser Einsamkeit, der mehr denn öden Wüsten</blockquote><blockquote>Gestreckt auf wildes Kraut, an die bemooste See:</blockquote><blockquote>Beschau ich jedes Tal und dieser Felsen Höh',</blockquote><blockquote>Auf welchem Eulen nur die stille Vögel nisten. </blockquote><br /><blockquote>Hier, fern von dem Palast; weit von des Pöbels Lüsten,</blockquote><blockquote>Betracht' ich: wie der Mensch in Eitelkeit vergeh';</blockquote><blockquote>Wie, auf nicht festem Grund all unser Hoffen steh',</blockquote><blockquote>Wie die vor Abend schmähn, die vor dem Tag und grüßten.</blockquote><br /><blockquote>Die Höll', der rauhe Wald, der Totenkopf, der Stein,</blockquote><blockquote>Den auch die Zeit auffrisst, die abgezehrten Bein'</blockquote><blockquote>Entwerfen in den Mut unzählige Gedanken.</blockquote><br /><blockquote>Der Mauern alter Graus, dies unbebaute Land</blockquote><blockquote>Ist schön und fruchtbar mir, der eigentlich erkannt,</blockquote><blockquote>dass, alles, ohn' ein' Geist, den Gott selbst hält, muss wanken.</blockquote>
''Andreas Gryphius'' <blockquote>In dieser Einsamkeit, der mehr denn öden Wüsten</blockquote><blockquote>Gestreckt auf wildes Kraut, an die bemooste See:</blockquote><blockquote>Beschau ich jedes Tal und dieser Felsen Höh',</blockquote><blockquote>Auf welchem Eulen nur die stille Vögel nisten. </blockquote><br /><blockquote>Hier, fern von dem Palast; weit von des Pöbels Lüsten,</blockquote><blockquote>Betracht' ich: wie der Mensch in Eitelkeit vergeh';</blockquote><blockquote>Wie, auf nicht festem Grund all unser Hoffen steh',</blockquote><blockquote>Wie die vor Abend schmähn, die vor dem Tag und grüßten.</blockquote><br /><blockquote>Die Höll', der rauhe Wald, der Totenkopf, der Stein,</blockquote><blockquote>Den auch die Zeit auffrisst, die abgezehrten Bein'</blockquote><blockquote>Entwerfen in den Mut unzählige Gedanken.</blockquote><br /><blockquote>Der Mauern alter Graus, dies unbebaute Land</blockquote><blockquote>Ist schön und fruchtbar mir, der eigentlich erkannt,</blockquote><blockquote>dass, alles, ohn' ein' Geist, den Gott selbst hält, muss wanken.</blockquote><br />
===Wortbedeutung eines Sonetts===
Als Sonett wird ein vierzehnzeiliges Gedicht bezeichnet. Es besteht aus zwei vierzeiligen und zwei dreizeiligen Strophen. Die Strophen mit den vier Versen werden Quartette genannt, und die mit drei Versen werden Terzette genannt. In dem Quartett ist es typisch, dass der Reim umarmend ist. Die Terzette hingegen folgn meistens dem Muster cdc/ dcd/ cde und ccd/ eed. Das nennt man dann Schweifreim.
 
<br />


=== Wortbedeutung eines Sonetts ===
=== Bedeutung Sonett im Barock ===
Als Sonett wird ein vierzehnzeiliges Gedicht bezeichnet. Es besteht aus zwei vierzeiligen und zwei dreizeiligen Strophen. Die Strophen mit den vier Versen werden Quartette genannt, und die mit drei Versen werden Terzette genannt. In dem Quartett ist es typisch, dass der Reim umarmend ist. Die Terzette hingegen folgn meistens dem Muster cdc/ dcd/ cde und ccd/ eed.
Das Sonett ist im Barock entstanden und wird auch als Klanggedicht verstanden. Es ist typisch für den Barock, da er sehr ausschmückende Sprache verwendet und in einer blumigen Sprache geschrieben wurde. Für den barock spricht, dass er sehr pompös ist.
<br />

Version vom 6. Dezember 2021, 15:32 Uhr

Schule: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss

Seminar: Nelly-Sachs-Gymnasium

Meine Projekte: Naturlyrik

Meine Arbeitsschwerpunkte:

Betreut durch: Benutzerin MaFlo

J. W. v. Goehte (1780)

Ueber allen Gipfeln

Ist Ruh',

In allen Wipfeln

Spürest Du

Kaum einen Hauch;

Die Vögelein schweigen im Walde.

Warte nur! Balde

Ruhest du auch.


Stichpunkte

  • Verschlüsselung (man weiß nicht wer gemeint ist): „Spürest DU“; „warte nur“; „Ruhest DU auch“
  • Ruhe/ Tod: „ist Ruhn“; „Kaum ein Hauch“
  • Stille (Wald ist eigentlich nicht still - Blätter rauschen im Wind)
  • Momentaufnahme in der Natur
  • Gipfel/ Berge
  • Kreuzreim
  • acht Verse
  • Tod: „Balde ruhest du auch“ (aber in einer schönen Zukunft)


Erster Eindruck

Das Gedicht von J. W. v. Goethe handelt von einem kurzen Moment in der Natur. Es ist eine Momentaufnahme in der das lyrische Ich die Natur auf sich wirken lässt. Es wird die Stille und Kälte der Natur ausgedrückt.

In dem Gedicht wird beschrieben, wie man vor einer schönen Berglandschaft steht und die Stille auf sich wirken lässt. Es geht um den Tod, welcher hier jedoch nicht negativ dargestellt wird, sondern eher als Erlösung dargestellt wird.


Gedichtanalyse

In dem Gedicht „über allen Gipfeln“ von Johan Wolfgang von Goethe, welches im Jahre 1780 geschrieben wurde, geht es um eine Natur Aufnahme, welche nur einen kurzen Moment so bleibt. Das lyrische Ich lässt die Natur auf sich wirken und lässt alle schlechten Gedanken hinter sich.

Auf der inhaltliches Ebene wird in dem ersten Vers die Natur und die Situation beschrieben. Es verweist auf die Ferne, die man mit bloßem Auge sehen kann. In Vers drei werden die Baumwipfel genannt, womit die Natur beschrieben wird. In den letzten beiden Versen (Vers Sieben und acht) kann man einen Bezug auf die Leser und Leserinnen erkennen („du“).

Formal besteht das Gedicht aus insgesamt acht Versen und einer Strophe. Das Gedicht ist in einem Kreuzreim dargestellt und innerhalb der ersten vier Verse sind Jambus und Trochäus immer abwechseln in den Versen zu sehen. Ab dem fünften Vers ist keine feste Rhythmik zu erkennen. Am Ende des Gedichtes (Vers vier, Sieben und acht) wird der Leser angesprochen („du“).

Das Gedicht von J. W. v. Goethe wurde in der weimarer Klassik (von 1780 bis 1805) geschrieben. Es könnte sein, dass Goethe sich in diesem Zeitraum mit seinem Tod auseinandergesetzt hat und daher den Tod mit in das Gedicht einbezogen hat. Merkmale dieser Epoche werden auch in diesem Gedicht sichtbar. Der Wald gibt ihm die nötige Sicherheit und Freiheit. Die Naturverbundenheit steht auch im Vordergrund des Gedichtes und zeigt die subjektiven Gefühle, die Goethe empfindet. Die literarische Gattung der Lyrik eignet sich gut um Empfindungen auszudrücken durch ihre rhetorische Mittel besonders auszuschmücken.

In dem Gedicht von J. W. v. Goethe wird der Tod (Vers zwei und acht „Ruhe“) in den Vordergrund gebracht. Er wird jedoch nicht negativ dargestellt. Die Natur ist eigentlich nicht komplett still. Vögel zwitschern, Bäume rauschen im Wind, aber in diesem Gedicht wird es anders dargestellt und im Wald ist schweigen (Vers sechs „schweigen“). In den letzten beiden Versen (Vers Sieben und und acht) erhofft sich das lyrische Ich einen sanften Tod und der Leser wird mit in das Geschehen einbezogen. Es wird gewünscht, dass der Tod nichts negatives ist, sondern eher wie eine Erlösung ist, dass man langsam und zufrieden zur Ruhe kommt. Auf Grund der eingebundenen schönen Natur mit Vögeln und Bäumen wird eine friedliche Landschaft beschrieben und somit wird der Tod auch wieder positiver dargestellt.


Mondnacht

Joseph von Eichendorf (1835)

u, /, u, /, u, / u Es war, als hätt der Himmel

u, / u, /, u / Die Erde still geküßt,

u, /, u, / u / u Daß sie im Blütenschimmer

u, /, u, / u, / Von ihm nun träumen müßt.


u, /, u, /, u, / u Die Luft ging durch die Felder,

u, / u, / u, / Die Ähren wogten sacht,

u, / u, /, u, / u Es rauschten leis die Wälder,

u, / u, /, u, / So sternklar war die Nacht.


u, / u, / u, / u Und meine Seele spannte

u, / u, / u, / Weit ihre Flügel aus,

u, /, u, / u, / u Flog durch die stillen Lande,

u, / u, /, u, / Als flöge sie nach Haus.


Erster Eindruck

In dem Gedicht von Joseph von Eichendorf geht es um einen Moment in der Natur, welcher ein Moment im Mondlicht darstellt. Das lyrische Ich beobachtet die Natur und beschreibt sie als ein Gefühl von Ankommen und Zuhause sein. Es wird ein Gefühl von Sehnsucht, Ankommen und Glück beschrieben. Das lyrische Ich macht deutlich, dass es sich in der Natur wohl fühlt und sich dort auch sicher und geborgen fühlt.

Gedichtanalyse

Das romantische Gedicht „Mondnacht" von Joseph von Eichendorf aus dem Jahre 1835 handelt von einem Moment in der Nacht, wo das lyrische Ich beschriebt, wie Himmel und Erde miteinander verschmelzen und wie es die Natur auf sich wirken lässt.

Dabei beschreibt das lyrische Ich zuerst das Naturereignis einer Mondnacht und wie es auf das lyrische Ich wirkt und was es sieht. Dann beschreibt das lyrische Ich die Geräusche, die es hört, das Rauschen der Wälder, und was es sieht, einen sternenklaren Himmel und schwankende Ähren. Zuletzt beschreibt das lyrische Ich seine Gefühle, die es in diesem Moment spürt. Es beschreibt dabei ein Gefühl von Entspannung und Sehnsucht. Es sehnt sich nach seiner Heimat, wodurch die Verbundenheit zur Natur aufgebaut wird und sich das lyrische Ich mit dieser identifiziert.

Die Hauptaussage des Gedichtes ist, dass das lyrische Ich eine Verbundenheit mit der Mondnacht verspürt und sich mit dieser identifizieren kann. Es fühlt sich wohl und sicher in der Natur.

Das Gedicht besteht aus 12 Versen, die in drei Strophen verfasst sind. Es ist in Kreuzreimen mit dem Reimschema abab, cdcd, efef geschrieben. Es liegt ein dreihebiger Jambus vor und die Kadenzen enden abwechselnd weiblich und männlich. Das Gedicht von Joseph von Eichendorff stammt aus der Epoche ,,Romantik". Merkmale für diese Epoche sind unter anderem die Hinwendung zu der Natur. Dies ist in diesem Gedicht sehr gut wieder gespiegelt und wird sehr stark ausgeführt. Außerdem werden in der Romantik die Gedichte auch oft mit einem Rückzug in die Traumwelt beschrieben. Dies ist vor allem in der letzten Strophe gut zu sehen. Es werden romantische Vorstellungen des Lebens dargestellt. dies ist vor allem in der ersten Strophe gut zu sehen, da das Leben dort sehr positiv und lieblich dargestellt wird. Beispiele in diesem Gedicht zu der Epoche kann man auch an verschiedenen Romantischen Stellen belegen. Zum einen küsst der Himmel die Erde und sie sind optisch verschmolzen. Außerdem wird beschrieben, wie die Erde von dem Himmel träumt.

Zu Beginn des Gedichtes verwendet der Autor Metaphern, wie „Die Erde still geküßt" (vgl. Vers 1 und 2). Ebenso verwendete er eine Metapher in Vers neun und zehn „Meine Seele spannte weit Ihre Flügel aus". Personifikationen, wie ,,Der Himmel küßt" (Vers 1), ,,Die Erde träumt" (Vers 2), ,,Die Luft ging" (Vers 5), "Die Ähren wiegen" (Vers 6), ,,Die Wälder rauschen" (Vers 7) und ,,Die Seele spannt" (Vers 9)" lassen das Gedicht lebendig erscheinen. Die Synonyme „nach Haus" (Vers 12) und „Himmel" (Vers 1) stellen eine Verbindung zwischen der ersten und letzten Strophe her, da beides für das lyrische Ich ein Zuhause darstellt. Nur in der Überschrift („Mondnacht") wird der Zusammenhang zu dem Mond deutlich gemacht, da der Mond in dem Gedicht gar nicht selbst angesprochen wird. In dem gesamten Gedicht sind viele Enjambements wie in den Versen eins und drei, und in den Versen neun und elf.

Schlussendlich könnte man sagen, dass die Deutungshypothese zutrifft, da die Natur für das lyrische Ich ein Gefühl von Zuhause und Glück hat. Dies wird auch daran deutlich, dass durch die Verbindung zwischen der ersten und letzten Strophe ein Gefühl von Zurückkehren und nach Hause kommen ausdrückt.

Ich finde das Gedicht anschaulich dargestellt und es spiegelt die Ruhe und Fröhlichkeit der Natur wieder.


Entstehungshintergrund

Joseph von Eichendorff wurde 1788 in Oberschlesien in Polen geboren worden. Er wurde als Sohn einer katholischen Adelsfamilie geboren. Eichendorff studierte Jura an vier verschiedenen Orten und reiste leidenschaftlich gerne. Er hatte eine Frau und eine Tochter. Zwischen den Jahren 1813 und 1815 war er Teil des Befreiungskrieges gegen Napoleon. Er suchte ein europäischen Miteinander und kein nationalostisches Deutschland. 1857 erkrankte er an einer Lungenentzündung und starb schließlich daran.


Sommersonate

Georg Trakl (1909-1912)

Täubend duften faule Früchte. --> Alliteration

Busch' und Bäume sonnig klingen,

Schwärme schwarzer Fliegen singen --> Alliteration, Personifikation, Enjambement

Auf der braunen Waldeslichte.

In des Tümpels tiefer Bläue --> Alliteration, Enjambement

Flammt der Schein von Unkrautbränden.

Hör' aus gelben Blumenwänden --> Personifikation, Enjambement

Schwirren jähe Liebesschreie.

Lang sich Schmetterlinge jagen; --> Personifikatoin

Trunken tanzt auf schwülen Matten --> Enjambement, Alliteration

Auf dem Thymian mein Schatten.

Hell verzückte Amseln schlagen. --> Personifikation

Wolken starre Brüste zeigen, --> Personifikation

Und bekränzt von Laub und Beeren --> Enjambement

Siehst du unter dunklen Föhren

Grinsend ein Gerippe geigen. --> Alliteration, Personifikation

Gedichtvergleich

Das Gedicht ,,Mondnacht" von Joseph von Eichendorf von mit dem Gedicht ,,Sommersonate" von Georg Trakl vergleichen:

Gemeinsamkeiten Unterschiede
- Naturgedichte - Negative Stimmung (Sommersonate);

- Positive Stimmung (Mondnacht)

- Es wird von Wäldern erzählt - Sommernacht: beschreibt immer Gegensätzlich (Positives mit Negativem) --> Stellt das Schöne mit dem Tod gegenüber
- viele Personifikationen - Metrum:

Mondnacht (Jambus)

Sommersonate (Trochäus)

- Reimschema:

Mondnacht (Kreuzreim) --> abab, cdcd, efef

Sommersonate --> abbc...

- Darstellung des lyrischen Ichs

Rhetorische Stilmittel

In dem Gedicht „Sommersonate“ von Georg Trakl werden viele Alliterationen verwendet. Dies sieht man zum Beispiel in Vers 1 „faule Früchte“, Vers 3 „Schwärme schwarzer“, Vers 5 „Tümpels tiefer“, Vers 10 „Trunken tanzt“ und in Vers 16 „Gerippe geigen“. Durch diese Alliterationen wird die Thematik des Gedichtes hervorgehoben und somit in den Fokus gerückt. In dem Gedicht befinden sich insgesamt fünf Enjambements, welche die inhaltliche Wichtigkeit betonen. Diese befinden sich zwischen den Versen 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8, 10 und 11und zwischen den Versen 14 und 15. Ebenfalls gibt es recht viele Personifikationen, die das Gedicht für den Leser/ die Leserin anschaulicher machen, indem der Leser/ die Leserin sich mit den Aussagen des Gedichtes identifizieren kann. Diese Personifikationen befinden sich in den Versen 3 „Fliegen singen“, Vers 7 „Hör‘“, Vers 9 „Schmetterlinge jagen“, Vers 12 „Amseln schlagen“ und Vers 13 „Brüste zeigen“.

Durch diese Stilmittel kann man sich als Leser viel besser mit den Aussagen des Gedichtes identifizieren und man kann sich besser in das Geschehen hineindenken.


Ich finde die Aufgaben sehr gut gelöst. Zudem finde ich, dass du bei aufgäbe drei die Wirkung gut erläutert hast. Ich finde es gibt nichts zu verbessern.

(JaENSG)


gut gemacht! Flo

Einsamkeit

Andreas Gryphius

In dieser Einsamkeit, der mehr denn öden Wüsten

Gestreckt auf wildes Kraut, an die bemooste See:

Beschau ich jedes Tal und dieser Felsen Höh',

Auf welchem Eulen nur die stille Vögel nisten.


Hier, fern von dem Palast; weit von des Pöbels Lüsten,

Betracht' ich: wie der Mensch in Eitelkeit vergeh';

Wie, auf nicht festem Grund all unser Hoffen steh',

Wie die vor Abend schmähn, die vor dem Tag und grüßten.


Die Höll', der rauhe Wald, der Totenkopf, der Stein,

Den auch die Zeit auffrisst, die abgezehrten Bein'

Entwerfen in den Mut unzählige Gedanken.


Der Mauern alter Graus, dies unbebaute Land

Ist schön und fruchtbar mir, der eigentlich erkannt,

dass, alles, ohn' ein' Geist, den Gott selbst hält, muss wanken.


Wortbedeutung eines Sonetts

Als Sonett wird ein vierzehnzeiliges Gedicht bezeichnet. Es besteht aus zwei vierzeiligen und zwei dreizeiligen Strophen. Die Strophen mit den vier Versen werden Quartette genannt, und die mit drei Versen werden Terzette genannt. In dem Quartett ist es typisch, dass der Reim umarmend ist. Die Terzette hingegen folgn meistens dem Muster cdc/ dcd/ cde und ccd/ eed. Das nennt man dann Schweifreim.


Bedeutung Sonett im Barock

Das Sonett ist im Barock entstanden und wird auch als Klanggedicht verstanden. Es ist typisch für den Barock, da er sehr ausschmückende Sprache verwendet und in einer blumigen Sprache geschrieben wurde. Für den barock spricht, dass er sehr pompös ist.