Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik5/Brüche/Einführung
Aus ZUM Projektwiki
< Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt | Mathematik5 | Brüche
Version vom 8. Juli 2024, 08:13 Uhr von Stoll-Gym10Erfurt (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
Ein Video zur Einführung

YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Merke
Teilt man ein Ganzes in mehrere Teile so entstehen Brüche.
Es können Halbe, Drittel, Viertel, ... entstehen und schreibt dafür
Ein weiteres Video zur Einführung

YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Merke
Eine Bruchzahl wird dargestellt aus Zähler, Nenner und Bruchstrich.
Der Zähler steht auf dem Bruchstrich und gibt an wie viele Teile vom Ganzen genommen werden. Der Nenner steht unter dem Bruchstrich und gibt an in wie viele Teile das Ganze geteilt wird.
Zähler und Nenner sind natürliche Zahlen, wobei im Nenner jedoch nie eine Null stehen darf.
Hier findest Du einige Übungen zum Themengebiet Brüche.
Übung 1: Bearbeite das folgende Geogebra-Applet.
In dieser Übung kann man per Zufall Bruchteile von einem Rechteck einfärben lassen. Zunächst überlegt man wie die Lösung lautet und dann kann man sich das Ergebnis anzeigenlassen und - falls möglich - auch den gekürzten Bruch.


Übung 2: Ordne richtig zu.
Bearbeite die folgende LearningApp.
Video und Übungen
Video: Bruchteile von Größen.

YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Übung 3: Bruchteile von Größen.
Bearbeite die folgende LearningApp.
Übung 4: Bruchteile von Größen.
Bearbeite die folgende LearningApp.