Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Addition und Subtraktion/1) Kopfrechnen - Addieren und Subtrahieren

Aus ZUM Projektwiki


1. Kopfrechnen - Addieren und Subtrahieren

Idee

Auf der Karte seht ihr den ungefähren Verlauf der Autobahn A7. Sie beginnt im Norden bei  Flensburg und endet im Süden in der Nähe von Füssen.

Familie Meier kommt aus Füssen und möchte an der Ostsee Urlaub machen. Dafür haben sie in Flensburg eine Ferienwohnung angemietet. Karla hat schon mal eingetragen, wie viele Kilometer die einzelnen Orte von ihrem Wohnort Füssen entfernt sind.

Autobahn Aufgabe Kopfrechnen1.JPG

Schreibt drei Fragen auf, die ihr mithilfe der Karte beantworten könnt. Notiert ebenfalls eure Antwort.
Stellt euch nun gegenseitig die Fragen und beantwortet sie.




Aufgabe

Die Autobahn A7
Beantwortet die folgenden Fragen. Notiert die Rechnungen im Heft.  

a) Von der Autobahn muss Familie Meier noch 15 km bis zu ihrer Ferienwohnung fahren. Wie lang war die gesamte Strecke?
b) Karlas Tante wohnt in Würzburg. Sie möchte auch bald gerne Urlaub in Flensburg machen. Wie weit muss sie fahren?

c) Karla hat vergessen bei Fulda eine Entfernung einzutragen. Sie weiß, dass Fulda auf der Autobahnstrecke 100 km vor Kassel liegt. Wie weit ist die Entfernung von Füssen nach Fulda?




Merke

Addition und Subtraktion

+ ist das Rechenzeichen für die ADDITION.
- ist das Rechenzeichen für die SUBTRAKTION.

Um Rechenaufgaben im Kopf rechnen zu können, ist es oft hilfreich, die Zahlen zu zerlegen.

Beispiel zerlegen.jpg


Info
Schaue dir die folgenden Erklärvideos zum Addieren bzw. Subtrahieren im Kopf an.



Übung 1 (im Heft)
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.

S. 32, Nr. 1a) [Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel a) auf S. 32!]


und Nr. 1b) [Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel b) auf S. 32!]

S. 32, Nr. 2

S. 33, Nr. 6 [Schreibe die Zwischenschritte wie im Beispiel auf!]


Übung 2: Additions- und Subtraktionsmauer
Suche dir eine der beiden Learningapps zu den Zahlenmauern aus - je nach Schwierigkeitsgrad: 1 Stern: leicht, 2 Sterne: mittel. Löse hier mind. 6 Zahlenmauern.

1 Stern Niveau.JPG


2 Stern Niveau.JPG



Übung 3 (im Heft)

Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.

  • S. 33, Nr. 4, 5


Info
Hier einige Beispiele, wie das Addieren und Subtrahieren auch genannt wird.

Wörterbuch (Add&Sub).jpg


Übung 4: Begriffe für das "Plus-" und "Minus-Rechnen"
Ordne die Begriffe zu. Schaue nur dann oben in das Additions- und Subtraktionswörterbuch, wenn du selbst nicht mehr weiter weißt.

"minus"

"plus"

abrechnendazuzählenabziehenhinzurechnenvermehrensubtrahierenverringernvermindernhinzufügenaddierenSumme bildenwegnehmenDifferenz bildenzusammenzählen


Übung 5: Rechenausdrücke
Bearbeite die folgende Learningapp.


Merke

Fachbegriffe beim Addieren

Addition.jpg


Fachbegriffe der Addition
Bearbeite die folgende LearningApp. Versuche die Fachbegriffe zuzuordnen, ohne in den Merkkasten zu schauen.


Merke

Fachbegriffe beim Subtrahieren

Subtraktion.jpg


Fachbegriffe der Subtraktion
Bearbeite die folgende LearningApp. Versuche die Fachbegriffe zuzuordnen, ohne in den Merkkasten zu schauen.


Übung 6 (im Heft)

Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.

  • S. 35, Nr. 5 a-d
  • S. 42, Nr. 12a-e


Knobelaufgabe (für Profis)

Richtig oder falsch? Löse die Aufgabe gemeinsam mit deinem Partner/deiner Partnerin.

  • Wenn ich zwei gerade Zahlen addiere, erhalte ich immer eine gerade Zahl.
  • Wenn ich zwei ungerade Zahlen addiere, erhalte ich immer eine ungerade Zahl.
  • Wenn ich eine gerade und eine ungerade Zahl addiere, erhalte ich immer eine ungerade Zahl.
Könnt ihr ähnliche Aussagen für die Subtraktion aufschreiben?