Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Kreis und Winkel/2) Winkel
Inhaltsverzeichnis
3. Winkel
3.1 Fachbegriffe beim Winkel
Bearbeite die folgende Aufgabe im Heft.
- S. 14, Nr. 1
Griechische Buchstaben schreiben: Tippe auf das Bild, dann öffnet sich eine Animation.
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.
- S. 15, Nr. 2
- S. 15, Nr. 3
- S. 15, Nr. 4
- S. 15, Nr. 5
- S. 15, Nr. 6
- S. 15, Nr. 7
a) und c) In jedem Scheitelpunkt können je zwei Winkel markiert werden - jeweils innen (kleinerer Winkel) und außen (größerer Winkel).
Im Folgenden ist jeweils nur die Anzahl der Winkel angegeben.
Bei dir müssen alle Abbildungen aus dem Buch sowie alle Winkelbögen mit den entsprechenden Beschriftungen (griechische Buchstaben) im Heft stehen!
a) 2 Winkel
b) 6 Winkel
c) 6 Winkel
Achte darauf, exakt zu zeichnen. Übertrage die Abbildung durch Kästchenzählen in dein Heft!
3.2 Winkelarten



Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.
- S. 17, Nr. 1 Gib 5 Beispiele mit Rechnung an!
- S. 18, Nr. 7
Denke daran, dass Vollwinkel eine Größe von 360° haben!
Überlege, welche Winkelgrößen zusammen eine Winkelsumme von 360° ergeben.
Bearbeite zunächst auf der Seite realmath so viele Aufgaben, bis zu mindestens 300 Punkte erreicht hast. Anschließend bearbeite die folgenden LearningApps.
Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Zeichne mindestens 10 Winkel korrekt ein.
3.3 Winkel messen



Applet von C. Buß-Haskert
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.
- S. 17, Nr. 2
- S. 18, Nr. 8
- S. 22, Nr. 8
Jeder Eckpunkt der gezeichneten Figur bildet einen Scheitelpunkt eines Winkels. Die anliegenden Seiten sind die dazugehörigen Schenkel.
Lege also dein Geodreieck mit dem Nullpunkt an den Eckpunkt der Figur und die Grundseite des Geodreiecks an einen der beiden Schenkel. Miss nun den Winkel.Hier findest du die Lösungen, aber beachte: Sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge.
- Lösungen für α: 60°; 112°, 28°, 112°
- Lösungen für β: 76°; 40°; 60°; 87°
- Lösungen für γ: 112°, 74°, 72°; 60°
- Lösungen für δ: 100°; 87°
Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Miss mindestens 10 Winkel korrekt.
https://realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen.php
Vorgehen:
- Blende das Geodreieck und die Hand ein, indem du die jeweiligen Kästchen oben links in der Ecke anklickst.
- Lege das Geodreieck mit dem Nullpunkt auf den Scheitel S.
- Anschließend musst du das Geodreieck am Punkt F so weit drehen, dass es auf dem ersten Schenkel liegt.
- Klicke auf die Hand und ziehe sie soweit, dass der entsprechende Winkel den zweiten Schenkel berührt.
- Lies nun die Größe des Winkels ab und trage sie ein. Denke an das Grad-Zeichen °.
- Überprüfe deine Eingabe.
Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Miss mindestens 10 Winkel korrekt.
https://realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen3.php
Vorgehen:
- Blende das Geodreieck und die Hand ein, indem du die jeweiligen Kästchen oben links in der Ecke anklickst.
- Lege das Geodreieck mit dem Nullpunkt auf den Scheitel S.
- Anschließend musst du das Geodreieck am Punkt F so weit drehen, dass es auf dem ersten Schenkel liegt.
- Klicke auf die Hand und ziehe sie soweit, dass der Winkel 180° groß ist.
- Nun kannst du weiterzählen (190°, 200°, 210°, ...) bis du zu dem zweiten Schenkel kommst.
- Trage im Anschluss daran die Größe des Winkels ein. Denke an das Grad-Zeichen °.
- Überprüfe deine Eingabe.
3.4 Winkel zeichnen

Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Zeichne mindestens 10 Winkel korrekt ein.
https://realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelzeichnen.php
Vorgehen:
- Blende das Geodreieck und die Hand ein, indem du die jeweiligen Kästchen oben links in der Ecke anklickst.
- Lege das Geodreieck mit dem Nullpunkt auf den Scheitel S.
- Anschließend musst du das Geodreieck am Punkt F so weit drehen, dass es auf dem ersten Schenkel liegt.
- Klicke auf die Hand und ziehe sie soweit, dass der entsprechende Winkel entsteht.
- Überprüfe deine Zeichnung.
Video zum Zeichnen von überstumpfen Winkeln:

Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.
- S. 17, Nr. 4
- S. 22, Nr. 7
Prüfe deine Zeichnungen:


Applet von C. Buß-Haskert
3.5 Winkel berechnen
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft. Schreibe deine Rechnungen vollständig und übersichtlich auf. Prüfe deine Lösungen mithilfe des Applets unten.
- S. 18, Nr. 9
Bei der MediaWiki-Programmerweiterung GeoGebra ist ein Fehler aufgetreten: Ein Parameter wurde nicht angegeben und fehlt daher („width“, „height“ oder „ggbBase64“).
Applet von C.Buß-Haskert
Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Zeichne mindestens 10 Winkel korrekt ein.
https://realmath.de/Neues/Klasse5/winkel/winkelkreis.php
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft. Schreibe die Rechnungen vollständig und übersichtlich auf. Kontrolliere deine Lösungen mithilfe der Applets unten.
- S. 18, Nr. 11
- S. 18, Nr. 12
Kontrolliere deine Lösungen:




Applets von C.Buß-Haskert