Abiturwissen Chemie Oberstufe/Zucker/Wichtige Saccharide
Aus ZUM Projektwiki
Monosaccharide
Allgemeines:
- Monosaccharide auch als Einfachzucker bekannt
- Sie sind Bestandteil jener Kohlenhydrate
- Außerdem gehören zu der Stoffgruppe der chemisch-organischen Verbindungen
- Die Organische Chemie ist ein Teilgebiet in der Chemie, dass sich mit Verbindungen von Kohlenstoff beschäftigen
- Jedes Monosaccharid besteht aus mindesten:
- Drei Kohlenstoffatomen
- Einer Carbonylgruppe (CO-Gruppe)
- Eine Hydroxygruppe (auch Hydroxylgruppe) (-OH)
- Können sich verbinden zu…
- Disachariden
- Oligosachariden
- Polysachariden
Aufbau
Eigenschaften

D-Glucose, Fischer-Projektion
Summenformel | C6H12O6 |
Gruppe | Aldosen |
Löslichkeit | gut in Wasser, mäßig in Ethanol |
Beschreibung | weißer, geruchloser Feststoff |
Vorkommen | in allen Lebewesen, da
zentraler Bestandteil des Stoffwechsels |
Verhalten | In wässriger Lösung Gleichgewicht zwischen Pyranose (Sechsring), Furanose (Fünfring) und offenkettiger Form; sowie zwischen α- und β-Anomer |
Summenformel | C6H12O6 |
Gruppe | Ketosen |
Löslichkeit | sehr gut in Wasser, mäßig in Ethanol |
Beschreibung | farb- und geruchlose Kristalle |
Vorkommen | in Früchten |
Verhalten | In wässriger Lösung Gleichgewicht zwischen Pyranose, Furanose und offenkettiger Form; sowie zwischen α- und β-Anomer |
Summenformel | C6H12O6 |
Gruppe | Aldosen |
Löslichkeit | gut in heißem Wasser, schlecht in Ethanol |
Beschreibung | weißer geruchloser Feststoff |
Vorkommen | Baustein in Zwei- und Mehrfachzuckern |
Verhalten | In wässriger Lösung Gleichgewicht zwischen Pyranose, Furanose und offenkettiger Form |
Disaccharide
Allgemeines
Aufbau
Eigenschaften
Summenformel | C12H22O11 |
Bestandteile | α-D-Glucose und β-D-Fructose |
Bindung | α,β-1,2-glycosidisch |
Löslichkeit | sehr gut in Wasser |
Beschreibung | farb- und geruchlose Kristalle |
Vorkommen | von Pflanzen wie Zuckerrohr, -rübe oder -palme gebildet |
Verhalten | in wässriger Lösung keine Reaktionen, Spaltung nur durch Säurekatalyse zu Invertzucker, also Glucose und Fructose |
Summenformel | C12H22O11 |
Bestandteile | D-Galactose und D-Glucose |
Bindung | β-1,4-glycosidisch |
Löslichkeit | löslich in Wasser |
Beschreibung | farblose Kristalle |
Vorkommen | maßgeblicher Bestandteil von Milch von Säugetieren |
Verhalten | In wässriger Lösung Gleichgewicht zwischen α-, β-D des Glucoseteils und teilweise auch offenkettiger Form |