Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Natürliche Zahlen/4) Runden und Darstellen großer Zahlen

Aus ZUM Projektwiki
< Herta-Lebenstein-Realschule‎ | Lernpfad Natürliche Zahlen
Version vom 12. September 2020, 14:35 Uhr von J. Twardzik (Diskussion | Beiträge) (Erklärvideo Runden großer Zahlen hinzugefügt)
Übung 1) Zuschauer beim Fußballspiel

Betrachte die beiden Berichterstattungen von dem Fußballspiel. Was fällt dir auf? Notiere im Heft.

  • vom Stadionsprecher zu Beginn des Spiels

Lautsprecher_mit_Sprechblase.JPG

  • aus der Zeitung

Zeitung mit Text.JPG


Schau dir die Zahlen genau an. Warum sind hier zwei verschiedene Zahlen angegeben, obwohl es sich um dasselbe Fußballspiel handelt, über das berichtet wird?


Merke

Runden großer Zahlen

Im Alltag werden große Zahlen häufig gerundet, damit sie leichter verglichen werden können.

Die Zahlen können dabei auf Zehner, Hunderter, Tausender, ... gerundet werden.

Betrachte die gewünschte Rundungsstelle in der Zahl. Folgt auf diese Rundungsstelle eine der Ziffern

  • 0; 1; 2; 3; 4 bleibt die Rundungsstelle unverändert. Es wird abgerundet.
  • 5; 6; 7; 8; 9 wird die Rundungsstelle um 1 erhöht. Es wird aufgerundet.


Beispiel:

Beispiel Runden.jpg



Übung 2) Auf- oder abrunden?

Bei welchen Ziffern muss auf- und bei welchen Ziffern abgerundet werden? Ordne die Ziffern zu.

aufrunden 5 6 7 8 9
abrunden 0 1 2 3 4


Info
Schau dir das folgende Erklärvideo zum Runden großer Zahlen an.



Übung 3) Aufgaben im Buch

Bearbeite die folgenden Übungen im Buch:

  • S. 20, Nr. 1, 2



Übung 4) große Zahlen auf- und abrunden

Welche Zahlen wurden richtig gerundet? Wähle die richtige Lösung aus.

Runde auf Hunderter:

826 (!900) (!820) (!830) (800)

1 877 (!1 800) (1 900) (!1 880) (!1 977)


Runde auf Zehner:

1 547 (1 550) (!1 600) (!1 540) (!1 545)

29 432 (!29 330) (!29 400) (!29 000) (29 430)


Runde auf Tausender:

3 256 (!3 300) (3 000) (!3 260) (!4 000)

455 784 (456 000) (!500 000) (!455 000) (!456 700)

19 987 (!19 900) (!19 000) (20 000) (!19 990)



Übung 5) Aufgaben im Buch

Bearbeite die folgenden Übungen im Buch:

  • S.