Studsemgym-saar/Motivation/MY
Wiki zu Motivation 2
Entscheidung über motivationsförderliche und –hinderliche Strategien
1. Fallbeispiel: „Meret, das hast du besser gemacht als Julius!“
Diese Rückmeldung ist für Meret aufgrund der gezeigten Anerkennung (Recognition) zwar motivationsförderlich, sie bezieht sich jedoch auf eine soziale Bezugsnorm und ist daher nur wenig aussagekräftig. Weiß Meret bspw., dass er generell leistungsstärker als Julius ist, so steigert sie seine Motivation nur geringfügig. Besser wäre eine sachbezogene Rückmeldung, da dann auch der Bereich Evaluation berücksichtigt wird.
Vergleich der Modelle: ARCS – TARGETS
(nach https://selbstlerner.online/2019/04/08/selbstmotivation-mit-dem-arcs-modell/ und E. Kiewald (2019): Bildungsmonitoring und Inklusion. In: Hartmut Ditton, Rudolf Tippelt und Thomas Eckert (Hg.): Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem. Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert, S. 35–44.)
ARCS - Modell nach J. Keller (2011) | TARGETS – Modell nach Carol Ames, erweitert durch E.Kiel |
---|---|
4 Hauptdimensionen der Motivationsförderung:
Aufmerksamkeit und Neugierde als wichtige Voraussetzung Strategien, um Aufmerksamkeit zu wecken
R elevance = Relevanz Handlungsbereitschaft nur dann vorhanden, wenn eine Tätigkeit als sinnvoll erscheint Strategien, um Relevanz sicherzustellen
C onfidence = Erfolgszuversicht Aussicht auf Erfolg muss gegeben sein Strategien, um Erfolgszuversicht zu erhöhen
S atisfaction = Zufriedenheit Negative Emotionen sollten vermieden werden
|
T ask = Aufgaben, die Schüler erledigen sollen
A utonomy = Selbstständigkeit, die den Lernern eingeräumt werden soll
R ecognition = Anerkennung, die Schüler für ihre Leistung erfahren
G rouping: Gruppenaufteilungen
E valuation: Bewertungsmaßnahmen
T ime: Zeitplan des Unterrichtsverlaufs
S upport: Unterstützung
|
- bietet Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Lernumgebungen
- keine konkreten Aussagen über die Gestaltung des Unterrichts |
- bietet Handlungsempfehlungen zur Planung und Durchführung des Unterrichts
- offenes Unterrichtskonzept (bspw. Wochenplan) |
Vergleich der Modelle: ARCS-Planungsmodell - Planungsprozess Klafkis
1) ARCS - Planungsmodell
a) Analyse der Rahmenbedingungen:
- Kenntnisse über die geplante Unterrichtsstunde: Ziele, Aufbau der Stunde, ...
- Kenntnisse über die Lernenden: entspricht der Analyse des Lehr- und Lernfeldes, Klärung der Lernvoraussetzungen sowie der Einstellung der Lerngruppe
- Analyse der Motivation der Lernenden: Klärung der Grundmotivation und der veränderbaren Einflüsse auf die Grundmotivation
- Analyse des bestehenden Materials: Angemessenheit, Funktion, Abwägen von Vor- und Nachteilen
b) Konzeption:
- Zielsetzung und Bewertung (in Bezug auf die Motivation)
- Mögliche Maßnahmen (Planung von Strategien für einen motivierenden Einstieg und ein motivierendes Ende)
- Auswahl und Planung der Maßnahmen (Anpassen der Strategien an die Lernenden und an mich als Lehrkraft)
- Integration in die Unterrichtsplanung
c) konkrete Vorbereitung und Auswertung der Stunde
- Vorbereitung: konkrete Auswahl und Entwicklung des Materials
- Reflexion der Verwendung der Materialien (ggf. Änderung der bisherigen Strategien und Materialien)
2) Planungsprozess Klafkis
- Bedingungsanalyse: Analyse der konkreten, sozio-kulturell vermittelten Ausgangsbedingungen einer Lerngruppe (Klasse), der Lehrkraft und den unterrichtsrelevanten institutionellen Bedingungen (mögliche Schwierigkeiten, Störungen)
--> Begründungszusammenhang
--> thematische Strukturierung
--> Bestimmung von Zugangs- und Darstellungsmöglichkeiten
--> methodische Strukturierung
Quelle: C. Surkamp (2017). Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag (S.363)