Digitale Werkzeuge in der Schule/Wie Funktionen funktionieren 2.0/Terme und Gleichungen
Wiederholung: Terme
Lies dir die Inhalte der folgenden Infokästchen sorgfältig durch und nutze sie, wenn du bei späteren Aufgaben ins Stocken kommst.
Terme zusammenfassen
I | II | III |
---|---|---|
a) |
a) | a) |
b) |
b) | b) |
c) |
c) | c) |
d) |
d) | d) |
I | II | III |
---|---|---|
a) |
a) | a) |
b) |
b) | b) |
c) |
c) | c) |
d) |
d) | d) |
Gleichungen
In diesem Abschnitt kannst du trainieren, wie du lineare und quadratische Gleichungen aufstellst und löst. Falls du nicht mehr genau weißt, was eine Gleichung ist, lies dir die kurze Erklärung noch einmal durch:
Aufgabe 6
Löse folgende Gleichungen:
I | II | III |
---|---|---|
a) |
a) | a) |
b) |
b) | b) |
c) |
c) | c) |
d) |
d) |
Aufgabe 7
Löse folgende Gleichungen:
I | II | III |
---|---|---|
a) |
a) | a) |
b) |
b) | b) |
c) |
c) | |
d) |
Aufgabe 8
Linda hat aus 750g Ton 3 Vasen getöpfert, die alle gleich schwer sind. Stelle eine Gleichung auf, mit der man berechnen kann, wieviel jede einzelne der Vasen wiegt.
Aufgabe 9
Aufgabe 10
Eva kauft sich bei einer Rabattaktion 3 Bücher für 12€. Wieviel hat sie für jedes einzelne Buch bezahlt?
Aufgabe 11
Linda bezahlt bei ihrem Handytarif 13ct pro Minute oder SMS und hat letzten Monat 8,06€ bezahlt. Anna zahlt 3,90€ Grundgebühr, dafür nur 6ct pro Minute oder SMS. Sie hat letzten Monat 7,80€ bezahlt.
Wer hat im letzten Monat mehr telefoniert bzw. SMS geschickt? Berechne mithilfe von Gleichungen.
Lineare Gleichungssysteme
Für das Lösen von Gleichungssystemen gibt es mehrere Verfahren. Grundsätzlich sind alle Verfahren zielführend. Falls du dir noch unsicher bist, kannst du hier die Verfahren noch einmal wiederholen: