Kernenergie 9e 2019/Störfälle/Tschernobyl

Aus ZUM Projektwiki
< Kernenergie 9e 2019‎ | Störfälle
Version vom 15. März 2019, 11:14 Uhr von Gt9e1928 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „um 01:23 eine nukleare Katastrophe. Das ganze hat sich in der Ukrainischen Stadt Prypjat und auf der siebenstufiegen internationalen Ines-Skala wurde es als er…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

um 01:23 eine nukleare Katastrophe. Das ganze hat sich in der Ukrainischen Stadt Prypjat und auf der siebenstufiegen internationalen Ines-Skala wurde es als erstes Ereignes in die höchste Kategorie "katastrophaler Unfall" eingeordnet. Durch einen simulierten Stromausfall kam es aufgrund schwerwiegender Verstöße gegen Vorschriften und baubedingte Eigenschaften eines graphit-moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem nicht kontrollierbaren Leistungsanstieg und daraufhin zur Explosion. Dies hatte einen Brand zur Folge. In den ersten 10 Tagen wurden mehrere trillionen Becquerel in die Erdatmosphäre freigesetzt. Radioaktiver Regen in Europa war die Folge. Liquidatoren begannen mit der Dekontermination von am stärksten betroffenen Gebieten.