Benutzer:Buss-Haskert/Prozent-und Zinsrechnung/Tabellenkalkulation

Aus ZUM Projektwiki

Prozent und Zinsrechnung mit einer Tabellenkalkulation

1. Grundlagen

Grundlagen: Zellen

Wenn du das Tabellenkalkulationsprogramm startest, öffnet sich ein leeres Tabellenblatt. Die Kästchen im Tabellenblatt nennt man Zellen. Jede Zelle hat einen Namen, der sich aus der Spalte (A, B, C,….) und der Zeile (1,2,3……) ergibt.

Grundlagen Zellen neu Tabellenkalkulation.png



2. Rechnen mit einer Tabellenkalkulation

Rechnen

Du kannst mit einem Tabellenkalkulationsprogramm innerhalb einer Tabelle rechnen.
Beginne dazu den Zelleneintrag mit "=". Notiere dann die Namen der Zellen, mit denen gerechnet werden soll oder klicke diese an (z.B. A2; B5; ...)
Verwende folgende Rechenzeichen:

Addition +
Subtraktion -
Multiplikation *
Division /



Übung 1: Prozentrechnung Grundlagen

Gib für die gelb markierten Zellen jeweils eine Formel zur Berechnung der gesuchten Größe an. Löse die Aufgabe im Heft und prüfe dann damit deine eingetragenen Formeln in der Tabellenkalkulation.

Prozentrechnung Grundlagen Tabellenkalkulation Übung 1.png
Beginne jede Formel mit dem "=" Zeichen

Lösung für die Zelle B7:
=B4*C4
Es wird das Ergebnis 30 angezeigt.
Gib ebenso je eine Formel für die Zellen B 14 und B 21 an.

Die Ergebnisse sind G = 200 und p% = 12,5%.

Wird bei den Prozentsätzen als Ergebnis der Dezimalbruch angezeigt (also ohne das % Zeichen), kannst du diese Zelle so formatieren, dass die Angabe in Prozent erfolgt:
Grundlagen Zellen formatieren Tabellenkalkulation.png
Grundlagen Zellen formatieren Prozent Tabellenkalkulation.png


Übung 2: Vermehrten/verminderten Grundwert

Gib für die gelb markierten Zellen jeweils eine Formel zur Berechnung der gesuchten Größe an. Löse die Aufgabe im Heft und prüfe dann damit deine eingetragenen Formeln in der Tabellenkalkulation.

Prozentrechnung verminderter Grundwert Übung 2.png

ANNUITÄTENDARLEHN

Übung Sparplan

Löse die Aufgabe aus dem Buch mithilfe einer Tabellenkalkulation.

  • S. 111, Nr. 12




3. Diagramme erstellen mit einer Tabellenkalkulation