Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Flächen und Körper/Oberfläche von Quadern und Würfeln: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
< Digitale Werkzeuge in der Schule | Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6 | Flächen und Körper
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Manuelle Zurücksetzung 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
{{Lösung versteckt|Erinnerung: Die Formel zur Berechnung der Oberfläche eines Würfels lautet 6 <math>\cdot</math> a <math>\cdot</math> a.|Tipp anzeigen|Tipp verbergen}} | {{Lösung versteckt|Erinnerung: Die Formel zur Berechnung der Oberfläche eines Würfels lautet 6 <math>\cdot</math> a <math>\cdot</math> a.|Tipp anzeigen|Tipp verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|Lösung anzeigen|Da a = 10cm ist lautet die Rechnung 6 <math>\cdot</math> 10cm <math>\cdot</math> 10cm = 600cm².|Lösung verbergen}} | {{Lösung versteckt|Lösung anzeigen|Da a = 10cm ist lautet die Rechnung 6 <math>\cdot</math> 10cm <math>\cdot</math> 10cm = 600cm².|Lösung verbergen}} |
Version vom 14. Mai 2024, 16:56 Uhr
Oberfläche von Quadern und Würfeln
Netze von Würfeln und Quadern
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Falls es dir schwer fällt die Netze einzuordnen, zeichne das Netz auf einem Blatt Papier nach und versuche daraus einen Würfel zu basteln.
Oberfläche von Quadern und Würfeln berechnen
Erinnerung: Die Formel zur Berechnung der Oberfläche eines Würfels lautet 6 a a.
Lösung anzeigen
Im Anschluss an die Aufgabe kannst du in diesem Lückentext noch einmal das erlernte Zusammenfassen:
Die Oberfläche eines Körpers ist das, was ich anfassen kann. Sie besteht also aus allen Seiten des Körpers. Die Oberfläche des Würfels besteht aus 6 Flächen. Alle Flächen sind gleich groß und quadratisch. Um die Oberfläche berechnen zu können, muss ich folgende Formel benutzen: O = 6 a a. O ist die Abkürzung für Oberfläche. a ist die Länge einer Seite. Herr Meier muss zur Berechnung der Oberfläche a = 10cm einsetzen und rechnet: O = 6 10cm 10cm und damit O = 600cm².
Klicke hier um zum nächsten Thema: Volumen berechnen zu kommen
Klicke hier um zur Ausgangsseite: Flächen und Körper zurückzukehren