Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Geometrische Figuren und Winkel/Geraden, Strecken, Parallelen und Senkrechten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
< Digitale Werkzeuge in der Schule | Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6 | Geometrische Figuren und Winkel
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
=== Geraden und Strecken === | === Geraden und Strecken === | ||
{{Box|[[Datei:Icon-pencil-9576.svg|links|rahmenlos|30x30px]] Aufgabe 1 (*): Eigenschaften von Geraden und Strecken|Was macht eine Gerade aus und was macht eine Strecke aus? Ordne die Eigenschaften und Bilder zu! | {{Box|[[Datei:Icon-pencil-9576.svg|links|rahmenlos|30x30px]] Aufgabe 1 (*): Eigenschaften von Geraden und Strecken|Was macht eine Gerade aus und was macht eine Strecke aus? Ordne die Eigenschaften und Bilder zu! | ||
{{LearningApp|app=paux0magj21|width= | {{LearningApp|app=paux0magj21|width=100%|height|600px}}|Aufgabe | ||
| Farbe = {{Farbe|orange}} | | Farbe = {{Farbe|orange}} | ||
}} | }} |
Version vom 13. Mai 2024, 18:03 Uhr
Geraden, Strecken, Parallelen und Senkrechten
Geraden und Strecken
Senkrechten und Parallelen
Zur Erinnerung:
Die kürzeste Verbindung zwischen einem Punkt und einer Gerade ist eine Senkrechte zur Gerade g.
Du solltest nun den Punkt E (11/10) gefunden haben.