Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik5/Natürliche Zahlen/Variablen und Terme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="font-size: 20pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Terme und Variablen</div>
<div style="font-size: 20pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Terme und Variablen</div>
<br/>   
<br/>   
{{Box|Arbeitsauftrag|
Schau Dir das folgende Video an.<br/>
{{#ev:youtube|cTyFYHhV8lA|800|center}}
|Arbeitsmethode}}
<br/>


{{Box-spezial
{{Box-spezial
Zeile 9: Zeile 14:
|Icon= <span class="brainy hdg-history"></span>
|Icon= <span class="brainy hdg-history"></span>
}}
}}
<br/>
{{Box|Arbeitsauftrag|
Schau Dir das folgende Video an.<br/>
{{#ev:youtube|cTyFYHhV8lA|800|center}}
|Arbeitsmethode}}
<br/>
<br/>



Version vom 11. Juli 2023, 13:57 Uhr

Terme und Variablen


Arbeitsauftrag

Schau Dir das folgende Video an.



Merke
Im alten Rom verwendete man als Zahlzeichen die römischen Zahlen. Heute findet man sie oft an alten Gebäuden, verwendet sie auf analogen Uhren, bei Nummerierungen von Buchkapiteln oder auch bei der Zählung von Herrschern und Würdenträgern, z.B. Papst Johannes Paul II.



    Merke
INHALT


    Merke

Ein Term ist:
1.   eine Zahl            z.B. 4, 165, 2036, …
2.   eine Variable      z.B. a, x, y, …
oder

3. eine Verknüpfung aus Zahlen, Variablen und Rechenzeichen.

Jeder Term, der mindestens eine Variable enthält, besitzt eine Grundmenge für die Variable bzw. die Variablen. Die Grundmenge stellen Zahlen aus bekannten Zahlenbereichen dar.


Beispiele:

  1. Einfache Terme: 17, 3, c, d, 1023
  2. Verknüpfte Terme: 13 + 18, 125 - 34, 78 : x, a . 125



Aufgabe

Bestimme jeweils den Termwert. Hierfür musst Du die vorgegebenen Werte aus der Grundmenge für die Variablen einsetzen.
(1) für die Grundmenge

(2) für die Grundmenge
(1) 5, 9, 13, 17 (2) 35, 29, 23, 14

Die Grundmenge kann auch die Menge aller natürlichen Zahlen  sein.


Termarten (auch Bezeichnung des Terms oder Name des Terms genannt)

Merke
Das Ergebnis, der zuletzt ausgeführten Rechenart, bestimmt die Termart.


Übung 2: Übe die Termarten mit folgender LearningApp.