Digitale Werkzeuge in der Schule/Pyramiden entdecken/Pyramiden verknüpfen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 211: | Zeile 211: | ||
|2=Tipp 2 anzeigen |3= Tipp 2 verbergen}} | |2=Tipp 2 anzeigen |3= Tipp 2 verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|1= [[Datei:Eiffelturm mit Pyramidenstumpf.jpg|zentriert | rahmenlos | | {{Lösung versteckt|1= Der Eiffelturm besitzt bis zur 1. Etage die Form eines Pyramidenstumpfes. Den Pyramidenstumpf kann du der unten stehenden Skizze entnehmen. Überlege dir anhand der Skizze welche Größen du schon kennst und welche Größen du noch bestimmen musst. | ||
|2=Tipp | [[Datei:Eiffelturm mit Pyramidenstumpf.jpg|zentriert | rahmenlos | 250px | thumb]] | ||
|2=Tipp 3 anzeigen |3= Tipp 3 verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|1= Du benötigst eine zweite Hilfspyramide zur Berechnung. Diese ist in der folgenden Abbildung orange gekennzeichnet. | {{Lösung versteckt|1= Du benötigst eine zweite Hilfspyramide zur Berechnung. Diese ist in der folgenden Abbildung orange gekennzeichnet. |
Version vom 17. November 2022, 15:05 Uhr
Checkliste - Das brauchst du
Satz des Pythagoras
Anwendungsaufgaben