Digitale Werkzeuge in der Schule/Pyramiden entdecken/Pyramiden verknüpfen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
{{Lösung versteckt|1=Überlege dir Hilfsdreiecke innerhalb der Pyramide, in denen du den Satz des Pythagoras anwenden kannst.|2= Tipp 3 zu b) anzeigen|3=Tipp 3 zu b) verbergen}} | {{Lösung versteckt|1=Überlege dir Hilfsdreiecke innerhalb der Pyramide, in denen du den Satz des Pythagoras anwenden kannst.|2= Tipp 3 zu b) anzeigen|3=Tipp 3 zu b) verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|1=Im nachstehenden GeoGebra-Applet kannst du dir durch das Anklicken der einzelnen Boxen mögliche Hilfsdreiecke anzeigen lassen. | {{Lösung versteckt|1=Im nachstehenden GeoGebra-Applet kannst du dir durch das Anklicken der einzelnen Boxen mögliche Hilfsdreiecke anzeigen lassen. | ||
<div style="width:calc(100%-1rem);height:0;padding-bottom: | <div style="width:calc(100%-1rem);height:0;padding-bottom:30%;"><ggb_applet id="kqmcb8yu" width="2200" height="450" sdz="false" />/></div>|2=Tipp 4 zu b) anzeigen|3=Tipp 4 zu b) verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|1= Gegeben sind die Höhe der Pyramide mit <math>h=21~\mathrm{m}</math> und die Seitenlänge der Grundfläche mit <math>a=35~\mathrm{m}</math>. <br> | {{Lösung versteckt|1= Gegeben sind die Höhe der Pyramide mit <math>h=21~\mathrm{m}</math> und die Seitenlänge der Grundfläche mit <math>a=35~\mathrm{m}</math>. <br> |
Version vom 16. November 2022, 16:38 Uhr
Checkliste - Das brauchst du
Satz des Pythagoras
Anwendungsaufgaben