Losbergschule/Lernpfad schriftliche Multiplikation und Division/Multiplikation und Division in Sachaufgaben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
{{Box|Übung 2: Ordne die | {{Box|Übung 2: Signalwörter| Ordne die Wörter zu|Üben}} | ||
<div class="zuordnungs-quiz"> | <div class="zuordnungs-quiz"> |
Version vom 25. März 2022, 08:23 Uhr
Nun können wir richtig loslegen. Du kennst die Rechenregeln und kannst schriftlich multiplizieren und dividieren.
Deshalb kannst du nun auch Sachaufgaben aus dem Alltag lösen.
Ihr wollt mit der Klasse eine Party organisieren und müsst dafür garantiert multiplizieren oder dividieren.
a) Jede Klasse hat eine andere Lösung: Anzahl der Schüler in eurer Klasse 3
b) 100:4=25
Woher weißt du denn was du rechnen sollst?
In jeder Sachaufgabe verstecken sich Wörter, die dir verraten, was du rechnen sollst. Diese Wörter heißen Signalwörter.
Diese Wörter musst du in die "Mathe-Sprache" übersetzen.
Multiplikation | mal | zweimal | dreimal | doppelt | verdreifacht | je | das x-fache |
Division | halbieren | teilen | verteilen | geteilt |