Rechenvorteile bei der Multiplikation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
{{Box|1=Mach dich fit|2=Trainiere hier das Rechnen mit Punkt- vor Strichrechnung: | {{Box|1=Mach dich fit|2=Trainiere hier das Rechnen mit Punkt- vor Strichrechnung: | ||
Löse mindestens 6 Aufgaben (digital). Du kannst dir die Schwierigkeit aussuchen (Level). | Löse mindestens 6 Aufgaben (digital). Du kannst dir die Schwierigkeit aussuchen (Level). | ||
[https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/vermischtrech2c.php realmath Level 1]<br> | [https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/vermischtrech2c.php realmath Level 1]<br> | ||
[https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/vermischtrech.php realmath Level 2]<br> | [https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/vermischtrech.php realmath Level 2]<br> |
Version vom 24. März 2022, 08:18 Uhr
In den folgenden zwei Videos werden dir wichtige Regeln bei der Multiplikation erklärt. Schaue dir die Videos in Ruhe an.
Das Kommutativgesetz (oder auch Vertauschungsgesetz)
Das Assoziativgesetz (oder auch Verbindungsgesetz)
Hier nochmal in Kürze zusammengefasst:
a) 870
b) 780
c) 1400
d) 260
e) 8100
f) 420
g) 120
h) 900a) 980
b) 3400
c) 720
d) 3700
e) 6500
f) 9700
g) 37000
h) 8700a) 670
b) 2400
c) 220
d) 17004 Stockwerke mal 7 Klassenräume mal 25 Stühle.
4 7 25 = (4 25) 7 = 100 7 = 700
Antwort: Insgesamt gibt es im Schulgebäude 700 Stühle
Punkt vor Strich | 17 - 3 8 | 49 - 5 2 + 8 | 4 7 + 5 - 2 2 |
Klammern haben Vorfahrt | 3 (18-12) | (34 - 12 - 5) 2 | 5 (29 + 31) - 15 |
Innere vor äußerer Klammer | 22 + [(18-13) 5] | [(41 + 19 ) 2 ] + 14 |