Digitale Werkzeuge in der Schule/Unterwegs in 3-D – Punkte, Vektoren, Geraden und Ebenen im Raum/Lineare Gleichungssysteme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
< Digitale Werkzeuge in der Schule | Unterwegs in 3-D – Punkte, Vektoren, Geraden und Ebenen im Raum
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
{{Box| Aufgabe 2: Wähle geschickt. | | 2=Gegeben sind die folgenden linearen Gleichungssysteme. Vergleiche beide linearen Gleichungssysteme miteinander. Entscheide, welches | {{Box| Aufgabe 2: Wähle geschickt. | | 2=Gegeben sind die folgenden linearen Gleichungssysteme. Vergleiche beide linearen Gleichungssysteme miteinander. Entscheide, welches Gleichungssystem einfacher zu lösen ist und löse dieses. Setze die Lösung in das andere Gleichungssystem ein und zeige, dass die Lösung des einen Gleichungssystems auch die Lösung des anderen Gleichungssystems ist | ||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt|Das zweite lineare Gleichungssystem ist leichter zu lösen als das erste, da der Wert einer Variablen bereits bekannt ist: <math> z=3 </math>. | ||
Und damit lässt sich direkt weiter arbeiten, wie folgt: | Und damit lässt sich direkt weiter arbeiten, wie folgt: | ||
1. Setze <math> z=3 in die erste und zweite Gleichung ein und vereinfache | |||
1. Setze <math> z=3 </math> in die erste und zweite Gleichung ein und vereinfache: | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
x &&\; + \;&& 3y &&\; \;&& &&\; = \;&& -1 \\ | x &&\; + \;&& 3y &&\; \;&& &&\; = \;&& -1 \\ | ||
Zeile 47: | Zeile 49: | ||
&&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | &&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
2. Somit erhalten wir y=-1 und können dies nun in die erste Gleichung einsetzen und dann vereinfachen | |||
2. Somit erhalten wir <math> y=-1 </math> und können dies nun in die erste Gleichung einsetzen und dann vereinfachen: | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
x &&\; \;&& &&\; \;&& &&\; = \;&& 2 \\ | x &&\; \;&& &&\; \;&& &&\; = \;&& 2 \\ | ||
&&\; \;&& y &&\; \;&& &&\; = \;&& -1\\ | &&\; \;&& y &&\; \;&& &&\; = \;&& -1\\ | ||
&&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | &&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | ||
\end{alignat}\right\vert</math> 3.Setzen wir diese Werte in das erste lineare Gleichungssystem erhalten wir | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
3. Setzen wir diese Werte in das erste lineare Gleichungssystem erhalten wir: | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
&&\; \;&& &&\; \;&& 2 &&\; = \;&& 2 \\ | &&\; \;&& &&\; \;&& 2 &&\; = \;&& 2 \\ | ||
Zeile 58: | Zeile 65: | ||
&&\; \;&& &&\; \;&& 8 &&\; = \;&& 8 | &&\; \;&& &&\; \;&& 8 &&\; = \;&& 8 | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
4. Da sich beim Einsetzen auf beiden Seiten der Gleichung dieselben Werte ergeben, haben wir mit der Lösung des zweitens | |||
4. Da sich beim Einsetzen auf beiden Seiten der Gleichung dieselben Werte ergeben, haben wir mit der Lösung des zweitens Gleichungssystems auch das erste Gleichungssystem gelöst. | |||
|Lösungsweg|Lösungsweg ausblenden}} | |||
{{Lösung versteckt|<math> L= \{(2| -1| 3)\} </math>|Lösung |Lösung ausblenden}} | {{Lösung versteckt|<math> L= \{(2| -1| 3)\} </math>|Lösung |Lösung ausblenden}} | ||
| Farbe={{Farbe|orange}} | 3=Arbeitsmethode}} | | Farbe={{Farbe|orange}} | 3=Arbeitsmethode}} | ||
{{Box| 1= Aufgabe 3: Forme um. | 2=In Aufgabe 2 wird gezeigt, dass beide Gleichungssysteme dieselbe Lösung haben. Forme das erste Gleichungssystem so um, dass das zweite Gleichungssystem entsteht. | |||
{{Lösung versteckt| | |||
Wir haben gesehen, dass es bei der Lösung von linearen Gleichungssystemen ein wichtiges Zwischenziel ist, das Gleichungssystem in eine Dreiecksgestalt umzuformen, wie das zweite lineare Gleichungssystem. | |||
1. Als erstes soll in der zweiten und der dritten Gleichung eine Variable wegfallen, hier <math> x </math>. Dazu addieren wir das Zweifache der ersten Gleichung zur zweiten Gleichung, sowie das <math>(-3)</math>-fache der ersten Gleichung zur dritten Gleichung. Dann erhalten wir: | |||
1. Als erstes soll in der zweiten und der dritten Gleichung eine Variable wegfallen, hier x. Dazu addieren wir das | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
Zeile 75: | Zeile 87: | ||
&&\; \;&& -8y &&\; - \;&& 2z &&\; = \;&& 2 | &&\; \;&& -8y &&\; - \;&& 2z &&\; = \;&& 2 | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
2. Die zweite und die dritte Gleichung enthalten nur noch die Variablen y und z. | |||
2. Die zweite und die dritte Gleichung enthalten nur noch die Variablen <math> y </math> und <math> z </math>. Nun können wir das Vierfache der zweiten Gleichung zur dritten Gleichung addieren, damit die Variable <math> y </math> wegfällt. Dann erhalten wir: | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
x &&\; + \;&& 3y &&\; + \;&& z &&\; = \;&& 2 \\ | x &&\; + \;&& 3y &&\; + \;&& z &&\; = \;&& 2 \\ | ||
&&\; \;&& 2y &&\; + \;&& 4z &&\; = \;&& 10\\ | &&\; \;&& 2y &&\; + \;&& 4z &&\; = \;&& 10\\ | ||
&&\; \;&& &&\; \;&& 14z &&\; = \;&& 42 | &&\; \;&& &&\; \;&& 14z &&\; = \;&& 42 | ||
\end{alignat}\right\vert</math> 3.Nun teilen wir die letzte Gleichung durch 14 und erhalten somit das zweite Gleichungssystem: | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
3. Nun teilen wir die letzte Gleichung durch <math> 14 </math> und erhalten somit das zweite Gleichungssystem: | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | |||
x &&\; + \;&& 3y &&\; + \;&& z &&\; = \;&& 2 \\ | x &&\; + \;&& 3y &&\; + \;&& z &&\; = \;&& 2 \\ | ||
&&\; \;&& 2y &&\; + \;&& 4z &&\; = \;&& 10\\ | &&\; \;&& 2y &&\; + \;&& 4z &&\; = \;&& 10\\ | ||
&&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | &&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
|Lösungsweg|Lösungsweg ausblenden}} | |||
|3= Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | |||
{{Box| Aufgabe 4: Gauß-Algorithmus| | 2= Löse das folgende Gleichungssystem mit Hilfe des Gauß-Algorithmus: | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | 2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | ||
Zeile 96: | Zeile 116: | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
{{Lösung versteckt| | |||
1. Multipliziere die zweite und dritte Gleichung mit 2 und addiere dann die erste Gleichung drauf, damit x wegfällt. Dann erhalten wir: | |||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | 2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | ||
Zeile 107: | Zeile 127: | ||
2. Addiere dann die zweite Gleichung auf die dritte Gleichung und dann erhalten wir: | 2. Addiere dann die zweite Gleichung auf die dritte Gleichung und dann erhalten wir: | ||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | 2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | ||
Zeile 113: | Zeile 134: | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
3.Nun teilen wir die letzte Gleichung durch 4 und erhalten dadurch z=3. Dann setzen wir z=3 in die zweite Gleichung und erhalten: | 3. Nun teilen wir die letzte Gleichung durch 4 und erhalten dadurch z=3. Dann setzen wir z=3 in die zweite Gleichung und erhalten: | ||
<math>\left\vert\begin{alignat}{7} | <math>\left\vert\begin{alignat}{7} | ||
2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | 2x &&\; + \;&& 2y &&\; + \;&& 3z &&\; = \;&& 15 \\ | ||
Zeile 119: | Zeile 141: | ||
&&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | &&\; \;&& &&\; \;&& z &&\; = \;&& 3 | ||
\end{alignat}\right\vert</math> | \end{alignat}\right\vert</math> | ||
4. Dann setze y=-1 und z=3 in die erste Gleichung darauf folgt x=4| | |||
4. Dann setze y=-1 und z=3 in die erste Gleichung darauf folgt x=4 | |||
|Lösung|Lösung ausblenden}} | |||
{{Lösung versteckt|<math> L= \{(4| -1| 3)\} </math>|Lösung |Lösung ausblenden}} | {{Lösung versteckt|<math> L= \{(4| -1| 3)\} </math>|Lösung |Lösung ausblenden}} | ||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
Version vom 4. Juni 2021, 16:47 Uhr
Wiederholung: Verschiedene Verfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme
Lineare Gleichungssysteme mit dem Gauß-Algorithmus lösen
Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme
Unter- und überbestimmte Gleichungssysteme
Interpretation der Lösung eines Linearen Gleichungssystems
Parallele Geraden besitzen keine, identische Geraden unendlich viele und sich schneidende Geraden genau eine Lösung
Ist eine Variable beim Lösen des LGS von einer anderen abhängig, ist eine Variable frei wählbar und somit existieren unendlich viele Lösungen