Digitale Werkzeuge in der Schule/Unterwegs in 3-D – Punkte, Vektoren, Geraden und Ebenen im Raum/Winkel und Skalarprodukt (Vektoren bzw. Geraden): Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
< Digitale Werkzeuge in der Schule | Unterwegs in 3-D – Punkte, Vektoren, Geraden und Ebenen im Raum
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* '''Assoziativgesetz''', da heißt es gilt <math> (r \cdot \vec{u}) \ast \vec{v} = r \cdot ( \vec{u} \ast \vec{v}) </math> mit <math> r \in \mathbb{R} </math>. | * '''Assoziativgesetz''', da heißt es gilt <math> (r \cdot \vec{u}) \ast \vec{v} = r \cdot ( \vec{u} \ast \vec{v}) </math> mit <math> r \in \mathbb{R} </math>. | ||
|3=Merksatz}} | |3=Merksatz}} | ||
{{Box|Video| 2 = Du hast immer noch keine genaue Vorstellung davon, wie du das Skalarprodukt zweier Vektoren berechnen kannst? Dann schaue dir das Video zum Thema Skalarprodukt an:{{#ev:youtube|Ov_NKtoHpK0}}|3 = Hervorhebung1| Farbe={{Farbe|gelb}}}} | |||
{{Lösung versteckt|1= Video zum Skalarprodukt | {{Lösung versteckt|1= Video zum Skalarprodukt |
Version vom 24. April 2021, 20:20 Uhr
Skalarprodukt
Einführung
Aufgaben