Generationenkonflikt und Klimakrise/ARD-ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
< Generationenkonflikt und KlimakriseGenerationenkonflikt und Klimakrise/ARD-ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Zentrale Erkenntnisse == | < [[Generationenkonflikt und Klimakrise]] | ||
Die ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie untersucht seit 1964 die Entwicklung der Mediennutzung in Deutschland. In einem Zeitraum von über 50 Jahren wird dabei das Medienverhalten der Bevölkerung beobachtet und analysiert. In einem Fünfjahresrhythmus wurden die jeweiligen Ergebnisse bis zur letzten Studie 2015 veröffentlicht. Seit dem wird die Studie im Rahmen der Studienreihe [[ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends]] (kurz MK Trends) fortgesetzt. Diese beschäftigt sich besonders mit der Entwicklungsdynamik der Medienangebote und dessen Nutzungsverhalten. | |||
<br /> | |||
==Zentrale Erkenntnisse== | |||
<br /> | <br /> | ||
=== Präferenz und Entwicklung der Geräteausstattung === | ===Präferenz und Entwicklung der Geräteausstattung=== | ||
<br /> | <br /> | ||
=== Reichweite und Nutzung der Medien === | ===Reichweite und Nutzung der Medien=== | ||
<br /> | <br /> | ||
=== Nutzungsmotive und Images der Medien === | ===Nutzungsmotive und Images der Medien=== | ||
<br /> | <br /> | ||
=== Öffentlich-rechtliche und private Fernsehprogramme im Vergleich === | ===Öffentlich-rechtliche und private Fernsehprogramme im Vergleich=== | ||
<br /> | <br /> | ||
== Quellen == | ==Quellen== |
Version vom 12. Juni 2020, 09:41 Uhr
< Generationenkonflikt und Klimakrise
Die ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie untersucht seit 1964 die Entwicklung der Mediennutzung in Deutschland. In einem Zeitraum von über 50 Jahren wird dabei das Medienverhalten der Bevölkerung beobachtet und analysiert. In einem Fünfjahresrhythmus wurden die jeweiligen Ergebnisse bis zur letzten Studie 2015 veröffentlicht. Seit dem wird die Studie im Rahmen der Studienreihe ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends (kurz MK Trends) fortgesetzt. Diese beschäftigt sich besonders mit der Entwicklungsdynamik der Medienangebote und dessen Nutzungsverhalten.
Zentrale Erkenntnisse
Präferenz und Entwicklung der Geräteausstattung
Reichweite und Nutzung der Medien
Nutzungsmotive und Images der Medien
Öffentlich-rechtliche und private Fernsehprogramme im Vergleich