Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
{{Lösung versteckt|1= | |||
Ein Beispiel: | Ein Beispiel: | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
[[Datei:Bild 109 V - starke Steigung, StVO DDR 1977.svg|150px|links|rahmenlos|mini]] | [[Datei:Bild 109 V - starke Steigung, StVO DDR 1977.svg|150px|links|rahmenlos|mini]] | ||
Das Verkehrszeichen gibt an, dass der durchschnittlicher Höhenunterschied (also die durchschnittliche Änderungsrate) auf dieser Strecke 10 Höhenmeter pro 100m Wegstrecke beträgt. Die echte Strasse selbst verläuft natürlich nicht als exakt gerade Linie mit einer konstanten Steigung. |Farbe= {{Farbe|grau|dunkel}} | Das Verkehrszeichen gibt an, dass der durchschnittlicher Höhenunterschied (also die durchschnittliche Änderungsrate) auf dieser Strecke 10 Höhenmeter pro 100m Wegstrecke beträgt. Die echte Strasse selbst verläuft natürlich nicht als exakt gerade Linie mit einer konstanten Steigung. |2= Beispiel|3= Beispiel}} |Farbe= {{Farbe|grau|dunkel}} | ||
|class}} | |class}} | ||
Version vom 17. April 2020, 15:49 Uhr
Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung
Grundlegende Begriffe und Formeln
Aufgaben zum wiederholen und anwenden
Aufgaben zum üben und vertiefen