Abiturwissen Chemie Oberstufe/Organische Chemie/RadikalischeSubstitution: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
K (Doppeltes Bild entfernt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 9: Zeile 9:


Die radikalische Substitution erfolgt nur, wenn Radikale gebildet werden können. Die zur Bildung der Radikale benötigte Energie wird meist durch Licht aufgebracht. Die Reaktion läuft daher umso schneller ab, je heller die Umgebung ist.
Die radikalische Substitution erfolgt nur, wenn Radikale gebildet werden können. Die zur Bildung der Radikale benötigte Energie wird meist durch Licht aufgebracht. Die Reaktion läuft daher umso schneller ab, je heller die Umgebung ist.
Als Beispiel ist hier der Reaktionsmechanismus von Ethan und Brom dargestellt.
[[Datei:Kohlewasserstoff- Hexan Kettenreaktion ~HS.jpg|mini]]
[[Datei:Kohlewasserstoff- Hexan Kettenreaktion ~HS.jpg|mini]]



Aktuelle Version vom 8. Februar 2020, 19:03 Uhr

Die radikalische Substitution (kurz SR) ist ein Reaktionsmechanismus der organischen Chemie, bei dem gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) mit Halogenen reagieren. Die Reaktion verläuft als Radikalkettenreaktion nach drei Reaktionsschritten ab:

Startreaktion

Kettenreaktion

Abbruchreaktion

Die radikalische Substitution erfolgt nur, wenn Radikale gebildet werden können. Die zur Bildung der Radikale benötigte Energie wird meist durch Licht aufgebracht. Die Reaktion läuft daher umso schneller ab, je heller die Umgebung ist.

Als Beispiel ist hier der Reaktionsmechanismus von Ethan und Brom dargestellt.

Kohlewasserstoff- Hexan Kettenreaktion ~HS.jpg

Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)

SBOURTJRFUOVQYNTSOPEWI
STARTREAKTIONJQCTUJAUA
GGOHHSADWELUCKCLMLGXXR
ZRXNFVXILFJTNCSWOVXIFF
SKMSREKKEOGYJQCACQESHA
XCARONKAAOUKAKJBRYNKFG
SWYJJNPLBTXLBNRLGNQDGB
ACSGXXRIKBEFRWCVUHQYZP
ATFJZXWSUGRODALKUNFDVG
ITMOMXCCXXMUVLYIOXWQNW
MTMSSWZHOBKUCQUIDKZQMW
CTTBOABEIWJRKHTUWEBMZX
GBYFJZQSFFOYYKRSNLMFQV
NYHHSSOUDTPKAWVEUKRNZT
BGOJMEHBFBSEBSNKAIVIJO
UDVBZVNSVWRSFPFRKKWSWB
LXSOOLETZNPOQDDRCFTCWW
NGGJRKAIETDYXJGBTENILT
OGKVLUCTJMCJBINRQTPXOH
FGUHEKTUTZLEDECFQVGVFN
GKNJFEDTAPQPTOSWPIMNZF
OMMFKHGIJXLDMXGEHLYFSV
FVOYPLDORGWBFTNLWAJJCE
ZFNDFEGNPFDTUAGCUDKMNG