Benutzer:Johanna WWU-5/Anwendung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 218: | Zeile 218: | ||
Also folgt <math>x_1=2</math> und <math>x_2=-0.4</math>. | Also folgt <math>x_1=2</math> und <math>x_2=-0.4</math>. | ||
<br /><br /> | <br /><br /> | ||
|2=Lösung zu Aufgabenteil c) | 3=Schließen}} | |||
'''d)''' Bei einem optimalen Sprung liegt der Scheitelpunkt genau über der Latte. Der Abstand zur Latte muss mindestens <math>5cm</math> betragen, damit diese nicht gerissen wird. Wir gehen davon aus, dass unser Sportler einen optimalen Sprung getätigt hat, d.h. die Latte war <math>0.8m</math> vom Absprungsort entfernt und hatte eine Höhe von <math>1.88m</math>. Hätte der Sportler es auch noch über die Latte geschafft, ohne sie zu reißen, wenn er <math>0.2m</math> früher abgesprungen wäre? | '''d)''' Bei einem optimalen Sprung liegt der Scheitelpunkt genau über der Latte. Der Abstand zur Latte muss mindestens <math>5cm</math> betragen, damit diese nicht gerissen wird. Wir gehen davon aus, dass unser Sportler einen optimalen Sprung getätigt hat, d.h. die Latte war <math>0.8m</math> vom Absprungsort entfernt und hatte eine Höhe von <math>1.88m</math>. Hätte der Sportler es auch noch über die Latte geschafft, ohne sie zu reißen, wenn er <math>0.2m</math> früher abgesprungen wäre? | ||
Zeile 243: | Zeile 246: | ||
Wenn der Sportler <math>0.2m</math> früher abgesprungen wäre, hätte er bloß einen Abstand von <math>2cm</math> zur Latte gehabt und hätte sie damit gerissen. | Wenn der Sportler <math>0.2m</math> früher abgesprungen wäre, hätte er bloß einen Abstand von <math>2cm</math> zur Latte gehabt und hätte sie damit gerissen. | ||
|2=Lösung zu Aufgabenteil | |2=Lösung zu Aufgabenteil d) | 3=Schließen}} | ||
|Arbeitsmethode}} | |Arbeitsmethode}} |
Version vom 30. Oktober 2019, 09:12 Uhr
Anwendungsaufgaben